28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

294 7. Personallisten<br />

war 1605 geboren, 1624 in das Kloster eingetreten und hatte 1631<br />

seine erste Messe gefeiert (DB Köln, Hs 118 BI. 190 a).<br />

Romanus Schoch (Schon), Priester und Mönch, starb 1636 an der Pest<br />

(PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 332 a, 341 a; Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 537). Er wurde 1601 in Lövenich geboren, trat 1629 in das Kloster<br />

ein und feierte 1631 seine erste Messe (DB Köln, Hs 118 BI. 192 b).<br />

Vitus Huxariensis, donatus, starb am 14. September 1636 an der Pest<br />

(PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 341 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 161 a). Er<br />

war 1610 geboren und trat 1632 in das Kloster ein (DB Köln, Hs 118<br />

BI. 193 a).<br />

Daniel Wolf starb am 5. Oktober 1636 an der Pest. Er stammte anscheinend<br />

aus Brühl (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 341 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 166 a). Er war 1587 geboren, 1607 in das Kloster eingetreten und<br />

hatte seine erste Messe 1612 gefeiert (DB Köln, Hs 118 BI. 187 b).<br />

Anton Greffrath, aufgenommen unter Abt Münch, starb am 8. Oktober<br />

1636 an der Pest. Er stammte aus J ülich (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 332 a,<br />

341 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 166 a).<br />

Augustinus Monheim starb am 28. November 1636. Er war 1614<br />

geboren in Bonn, 1628 in das Kloster eingetreten, 1629 in Köln<br />

immatrikuliert worden und ist am 1. Oktober 1629 im Kölner Benediktinerseminar<br />

bezeugt (DB Köln, Hs 118 BI. 192 a; PfA <strong>Brauweiler</strong>,<br />

Acta BI. 332 a; Volk, Personalstand S. 148; Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 537; Nyassi-Wilkes, Matrikel 4 S. 363; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 179 b).<br />

Arnold Schuchel (Schnickel), Priester und Mönch, starb am 8. Oktober<br />

1636 an der Pest (PA Brühl, KB 310 BI. 1). Er war 1610 in Grefrath<br />

geboren, 1629 in das Kloster eingetreten und hatte 1634 seine erste<br />

Messe gefeiert (DB Köln, Hs 118 BI. 192 b; Volk, Generalkapitels-<br />

Rezesse 2 S. 537).<br />

Maurus Kusen, Priester, Sacellan in Zons, starb am 3. Mai 1637 an der<br />

Pest (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 332a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 128 b).<br />

Er war in Köln geboren, 1626 in das Kloster eingetreten und hatte<br />

1631 seine erste Messe gefeiert (DB Köln, Hs 118 BI. 190 b).<br />

J ohann Bulderen s. unter den Subprioren.<br />

Heinrich Scopen s. unter den Subprioren.<br />

Bernhard Heeck s. unter den Prioren.<br />

J oachim von Kamphausen s. unter den Prioren.<br />

Theodor H üls s. unter den Prioren.<br />

J ohannes Münch s. unter den Äbten.<br />

J ohann Stommelen war 1649 an der Wahl des Abts Mertzenhausen<br />

beteiligt und starb am 4. September 1649 (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!