28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 25. Liste der Besitzungen 171<br />

1270 die Zehnten von elf Mansen Ackerland zurückerworben (Eckertz,<br />

Chronicon, AnnHistVNdRh 17 S. 170; D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk. 29).<br />

Aussem (Nieder- bzw. Ober-, nö Bergheim). Das Totenbuch erwähnt<br />

die Gabe einer Bela in der Größe von 40 Morgen; eine zeitliche Festlegung<br />

ist nicht möglich (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 104 b).<br />

Bacherendorf (nicht identifiziert, bei Euskirchen). Eine Landschenkung<br />

erfolgte 1054 (Wisplinghoff, RheinUB Nr. 95).<br />

Bengen (n Bad Neuenahr). Ezzo schenkte 1028 13 Mansen und 15<br />

Joch Land (ebd. Nr. 88 a). Zwischen 1288 und 1291 wurde der Hof an<br />

den Marschall Kuno von Ahrweiler verkauft, nachdem kurz zuvor <strong>Die</strong>trich<br />

von Volmarstein auf eine Rente von drei Ohm Wein und acht Schilling<br />

verzichtet hatte (Eckertz, Chronicon, AHVNdRh 17 S. 171, 175). Am<br />

26. August 1473 wurde Wilhelm von AHner mit einem Hof dortselbst<br />

belehnt (D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk. 87).<br />

Bi I k (St. Düsseldorf). Ezzo schenkte 1028 fünf Mansen (Wisplinghoff,<br />

RheinUB Nr. 88 a). 1331/32 lieferte der Hof an die klösterliche Krankenstube<br />

36 Malter Roggen und 50 Malter Hafer, 1351/52 dagegen nur 29<br />

Malter Roggen und 13 ~ Malter Hafer (D, <strong>Brauweiler</strong>, Akten 1/2 BI. 2 a,<br />

6 b, 42). Der Besitz ging 1368 tauschweise an das J

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!