28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 38. Mönche, auch Konversen 289<br />

Wilhelm, Priester und Mönch, als t zu 1548 genannt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 81).<br />

W ilhelm Eltensis s. unter den spindarii.<br />

Nikolaus de Burberch (Borbroch); Priester und Mönch, als t zu 1552<br />

aufgeführt (Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 98; DB Köln, Hs 118<br />

BI. 167 a).<br />

Konrad, Priester und Mönch, als t zu 1553 erwähnt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 103).<br />

Medar~us, Priester, starb an einem 28. Juli vor 1556 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 149 a; Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 116).<br />

Pet r u s , Priester und Mönch, als t genannt zu 1558 (Volk, Generalkapitels-<br />

Rezesse 2 S. 126).<br />

Goswin von Emmerich s. unter den Kellnern.<br />

Hermann von Kerpen, Priester und Mönch, urkundlich bezeugt am<br />

14. Juli 1515, war 31 Jahre lang Beichtiger in Neuwerk, starb am<br />

28. Januar 1561 und wurde vor dem dortigen Hauptaltar begraben (D,<br />

Dep. Köln, Urk. 194; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 105 b; Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 144).<br />

Leonard Aldenhovensis, Priester und Mönch, als t erwähnt zu 1561<br />

(Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 144; DB Köln, Hs 118 BI. 167 a).<br />

Albert von Swelhem war im Juni 1550 Kaplan des Abts von <strong>Brauweiler</strong>,<br />

Pastor von Geyen, . Inhaber der Pfarrei Glessen. Er wird zu<br />

1561 als t erwähnt (Redlich, Jülich-Berg. Kirchenpolitik 2 , 1 S.40<br />

und 38; Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 144).<br />

Placidus, Priester, aus Aachen, starb am 13. April 1562, war Beichtiger<br />

in Neuwerk (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 123 b).<br />

Nikolaus, Priester und Mönch, starb unter Abt Hermann Lair (DB Köln,<br />

Hs 118 BI. 167 a; zu 1565 genannt Volk, Generalkapitels-Rezesse 2<br />

S. 173).<br />

Friedrich Essendiensis s. unter den spindarii.<br />

Hermann Lair s. unter den Äbten.<br />

Martin Pierensis, Diakon, starb an einem 13. September spätestens<br />

1567 (Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 186).<br />

Jakob Embricensis, Bruder, starb am 12. Oktober 1567 (Eckertz,<br />

Necrologium S. 213; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 168 a).<br />

Petrus Stam s. unter den Novizenmeistern.<br />

J ohann von Königsberg, Priester, als Johann von Preußen bezeugt<br />

am 14. Juli 1515, später Pastor von Zons, starb an einem 15. September<br />

spätestens 1568 (D, Dep. Köln, Urk. 194; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta<br />

BI. 221 b; Eckertz, Necrologium S. 209; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 161 a; Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 186).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!