28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 25. Liste der Besitzungen 175<br />

Erbsen und Gerste sowie 55 Malter Hafer ein, aus einigen Ländereien 2 ~<br />

Malter Weizen, 32 ~ Malter Roggen und ein Malter Gerste (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

Akten 1/2 BI. 16 b; Akten 2 BI. 4 b). Das Totenbuch erwähnt kleinere<br />

Schenkungen von insgesamt 20 ~ Joch Land (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 99 a, 100 b, 111 a, 116 a, 117 b). 1758 waren 79 ~ kölnische Morgen<br />

Ackerland vorhanden, die 15 Malter Roggen und zehn Malter Gerste<br />

einbrachten, was sehr wenig war (ebd. Akten 12 S.loo-102). <strong>Die</strong> Franzosen<br />

ermittelten 26 Hektar Ackerland und zwei weitere Stücke, deren<br />

genaue Größe nicht bekannt ist (D, Roerdep. Nr. 3208 Nr. 1; 3230 Nr. 116).<br />

Greimers burg (n Cochem). 1332/33 wurden zwei Malter Roggen<br />

geliefert (D, <strong>Brauweiler</strong>, Akten 1/2 BI. 8 a). Nach den französischen Angaben<br />

waren 1,47 Hektar Ackerland in vier Parzellen vorhanden (LHA<br />

Koblenz, Best. 256 Nr. 9950, Nr. 9995, Nr. 10099; Best. 441 Nr. 35614).<br />

Hagen (nicht identiflziert). 1190 wurden drei Mansen an das Kölner<br />

Domkapitel verkauft (Böhmer-Baaken, Regglmperii 4,3 Nr. 106; die ebd.<br />

Namenregister S. 65 vorgenommene Gleichsetzung mit der Stadt Hagen<br />

in Westfalen dürfte ausgeschlossen sein).<br />

Ichendorf (sw Bergheim). Angeblich 1028 von Ezzo geschenkt, doch<br />

eher um 1051 von seinen Erben überwiesen (Wisplinghoff, RheinUB<br />

Nr. 88 a). 1099 wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!