28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 35. Novizenmeister 247<br />

Heinrich V ridach s. unter den Äbten.<br />

J ohannes Wipperfurdensis, Priester, starb am 16. Januar 1596<br />

(Eckertz, Necrologium S. 190; Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 253,<br />

263). In Knechtsteden ist er zum 16. Januar verzeichnet (D, Hs R 11<br />

Kn 6 S. 39).<br />

Ar no I d Bon gar t z, aus Geilenkirchen, war 1631 geboren, trat 1651 in<br />

das Kloster ein, feierte 1657 Primiz, wurde am 9. November 1666 zum<br />

Beichthören, am 7. August 1686 auch zur Pfarrseelsorge zugelassen,<br />

amtierte seit 1668 als Vertreter des Rektors, seit 1674-1694 als Rektor<br />

der Laurentiuskapelle und starb am 15. September 1696 (DB Köln, Hs<br />

118 BI. 195 a; Torsy, Regularklerus 1 S. 88 Nr. 18; PA Brühl, KB 310<br />

BI. 51-59; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 378 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 160 a).<br />

§ 35. Novizenmeister<br />

Petrus Stam, aus Gladbach, Priester, war 1563 als Vertreter seines Abts<br />

beim Generalkapitel der Bursfelder Kongregation in Werden anwesend<br />

und wird 1568 als verstorben erwähnt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 159, 186; DB Köln, Hs 118 BI. 160 b).<br />

Reiner von Kirchberg s. unter den Subprioren.<br />

Theodor Netessen trat 1617 in das Kloster ein, feierte 1621 seine erste<br />

Messe und starb am 16. September 1623 als Rektor der Laurentiuskapelle<br />

und Novizenmeister an der Pest (DB Köln, Hs 118 BI. 189 b; D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 161 b; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 330 b).<br />

Anselm Col bertz s. unter den Prioren.<br />

Martin Nauta, aus Neuss, wurde 1624 an der Universität Köln immatrikuliert,<br />

amtierte am 20. April 1633 in der Laurentiuskapelle, war zu<br />

unbekannter Zeit als Novizenmeister tätig, ging kurz nach 1640 nach<br />

Murrhardt, weilte mehrere Jahre als Pastor in Böhmen, war 1649 an<br />

der Wahl des Abts Mertzenhausen beteiligt und starb am 9. Juni 1650<br />

(Nyassi-Wilkes, Matrikel 4 S. 324; PA Brühl, KB 310 BI. 43; PfA<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 332 a, 334 b, 348 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI.<br />

137 b).<br />

Martin Klingen s. unter den Äbten.<br />

Wilhelm Redecker, aus <strong>Brauweiler</strong>, war 1641 geboren, 1657 in Köln<br />

immatrikuliert worden, trat 1662 in das Kloster ein, feierte Primiz 1668<br />

und amtierte als Novizenmeister und Lektor. Er starb am 1. Oktober<br />

1676 (DB Köln, Hs 118 BI. 197 a; Nyassi-Wilkes, Matrikel 4 S.580;<br />

D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 165 a).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!