28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250 7. Personallisten<br />

Damian Kremer, aus Köln, war am 17. Mai 1701 geboren, trat am<br />

25. März 1719 in das Kloster ein, leistete Profeß am 2. April 1720 und<br />

feierte seine erste Messe am 3. Juni 1725. Er war Novizenmeister,<br />

wurde am 9. Dezember 1735 Sacellan in Zons, am 12. März 1739 Pastor<br />

in Sinthern und 1753 Pastor in Zons, wo er am 18. September 1760<br />

nach einem Schlaganfall resignierte. Er starb am 29. September 1773<br />

(DB Köln, Hs 118 BI. 205 a; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 403 b; Torsy,<br />

Regularklerus 1 S. 92 Nr. 79; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 164 b).<br />

Beda eleven, aus Gladbach, war am 13. Januar 1732 geboren, leistete<br />

Profeß am 21. März 1755, wurde am 9. Juni 1759 zum Priester geweiht,<br />

war 1763 Novizenmeister, wurde 1770 Sacellan in Zons, war seit dem<br />

2. Dezember 1773 Pastor in Widdersdorf und seit 1785 Pastor in Zons.<br />

Er starb am 26. März 1801 (DB Köln, Hs 118 BI. 210 b; PfA <strong>Brauweiler</strong>,<br />

Acta BI. 224 a; PA Brühl, KB 310 BI. 16; Torsy, Regularklerus 1 S.91<br />

Nr.66).<br />

Wolfhelm (Johann Wilhelm) Klew, war am 17. April 1753 geboren,<br />

wurde 1770 in Köln immatrikuliert, trat am 10. August 1770 in das<br />

Kloster ein, leistete am 11. August 1771 Profeß, wurde am 17. September<br />

1777 zum Priester geweiht und erhielt am 21 ~ Januar 1779, am<br />

22. Januar 1784 und am 20. Januar 1791 Approbationen für die Hilfsseelsorge.<br />

Er amtierte zu unbekanntem Zeitpunkt als Novizenmeister<br />

und war seit dem 21. Januar 1794 als Adjunkt in Klotten tätig. Er<br />

starb als Vikar in Klotten am 25. April 1803 (DB Köln, Hs 119 S. 8;<br />

Nyassi-Wilkes, Matrikel 5 S. 617; D, Roerdep. 447; Torsy, Regularkle.,.<br />

rus S. 91 Nr. 67).<br />

Martin Rolshoven s. unter den Prioren.<br />

Placidus (Heinrich) Lommeder, war am 31. August 1744 in Sinthern<br />

geboren, trat am 29. Juni 1763 in das Kloster ein, wurde 1763 in Köln<br />

immatrikuliert, leistete Profeß am 8. Juli 1764 und wurde am 29. Mai<br />

1768 zum Priester geweiht. Als Novizenmeister ist er 1778 bezeugt.<br />

Seit dem 2. Juli 1794 war er Pastor von Sinthern. Er starb am 17. Mai<br />

1819 als Pastor von Widders dorf, wo er bereits am 28. Mai 1817<br />

bezeugt ist (D, Roerdep. 447; Rep. PfA Sinthern S. 15; Torsy, Regularklerus<br />

1 S. 93 Nr. 88, Nyassi-Wilkes, Matrikel 5 S. 578).<br />

§ 36. Spindarii<br />

Wilhelm Eltensis starb unter Abt Hermann Lair (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 161 a; Eckertz, Necrologium S. 209; DB Köln, Hs 118 BI. 167 a).<br />

Hermann Lair s. unter den Äbten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!