28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

302 7. Personallisten<br />

Christian Falck empfing am 20. Dezember 1687 die Weihe zum Subdiakon,<br />

am 9. Juni 1691 die zum Priester (Torsy, Regularklerus 1 S. 89<br />

Nr.34).<br />

Serva ti us Badenheuer s. unter den Kellnern.<br />

Maurus Koch, aus Köln, war am 21. März 1679 geboren, am 5. April<br />

1699 in das Kloster eingetreten, leistete Profeß am 18. April 1700 und<br />

wurde am 6. Juni 1705 zum Priester geweiht. Er starb am 31. März<br />

1711 (DB Köln, Hs 118 BI. 201 a; Torsy, Regularklerus 1 S. 91 Nr. 71;<br />

D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 120 a).<br />

Alexander Gierlich war am 4. November 1674 geboren, am 6. Juni<br />

1694 in das Kloster eingetreten, leistete am 6. Juni 1695 Profeß und<br />

wurde am 18. Mai 1699 zum Priester geweiht. Er starb am 15. April<br />

1711 (DB Köln, Hs 118 BI. 199 b; Torsy, Regularklerus 1 S. 90 Nr. 43;<br />

D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 124 a).<br />

Emil Prins, aus Utrecht, war 1649 geboren, 1668 in das Kloster eingetreten,<br />

leistete 1669 Profeß und wurde am 13. April 1675 zum Priester<br />

geweiht. Er starb am 24. Mai 1711 (DB Köln, Hs 118 BI. 198 a; Torsy,<br />

Regularklerus 1 S. 94 Nr. 112; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 133 b).<br />

Benedikt Merkelbach, aus Aachen, war 1664 geboren, 1683 in das<br />

Kloster eingetreten und hatte seine erste Messe am 1. Januar 1690<br />

gefeiert. Am 31. Januar 1699 erhielt er die Approbation zur Hilfsseelsorge<br />

und zum Beichtehören. Er starb am 24. November 1711 völlig<br />

verstockt und wurde ohne Kreuz und Licht begraben (DB Köln, Hs<br />

118 BI. 199 a; Trosy, Regularklerus 1 S. 93 Nr. 100; PfA <strong>Brauweiler</strong>,<br />

Acta BI. 388 a; D, Dep. Stadt Köln, Akten 109 BI. 104 a).<br />

Nikolaus Engelskirchen, aus Köln, war 1645 geboren. Er dürfte mit<br />

dem 1663 in Köln immatrikulierten Heinrich Engelskirchen identisch<br />

sein und erlangte den Grad eines Lic. theoI. Er wurde am 22. Dezember<br />

1668 zum Priester geweiht und ist am 9. April 1675 als Lektor bezeugt.<br />

Am 26. März 1686 wurde er zum Pastor in Widdersdorf und 1695 zum<br />

Pastor in Zons ernannt. Er starb am 19. Januar 1713 (DB Köln, Hs<br />

118 BI. 197 a; Nyassi-Wilkes, Matrikel 4 S. 643; Torsy, Regularklerus<br />

1 S. 89 Nr. 30, wonach er 1693 Prior gewesen sein soll; D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 103 b).<br />

J odocus Wolf s. unter den Prioren.<br />

Bernhard Mer kel bach, aus Simpelfeld, war 1665geboren, am 20. März<br />

1668 in das Kloster eingetreten und hatte am 9. Oktober 1689 Profeß<br />

geleistet. Er wurde am 16. Mai 1693 zum Priester geweiht und starb<br />

am 22. Januar 1713 (DB Köln, Hs 118 BI. 199 a; Torsy, Regularklerus<br />

1 S. 93 Nr. 101).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!