28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 38. Mönche, auch Konversen 253<br />

U do, Mönch, wurde zur Zeit des Abts Wolfhelm wunderbar geheilt<br />

(MGH SS 12 S. 190).<br />

Meginhard, Mönch, Vertrauter des Abts Wolfhelm (MGH SS 12 S. 191).<br />

Herwig s. unter den Äbten.<br />

Heribert, Mönch, wird mit anderen namentlich nicht genannten Brüdern<br />

kurz nach 1091 religionis monasticae gratia nach Dänemark entsandt<br />

(MGH SS 12 S. 195).<br />

Adalbert s. unter den Äbten.<br />

Frumold, Konverse, ehemals Ministeriale und Jerusalempilger, tritt nach<br />

1095 in das Kloster ein (Eckertz, Chronicon, AnnHistVNdRh 17<br />

S. 133).<br />

Wezelin s. unter den Äbten.<br />

Eberhard s. unter den Äbten.<br />

Al ban, Mönch, von 1121-1135 Abt von Groß-St. Martin zu Köln, t an<br />

einem 15. September (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 161 a).<br />

Heri bert, Mönch, erwähnt zum 9. Februar 1126 (Cardauns, Rheinische<br />

Urkunden S. 359).<br />

Geueher, Mönch, genannt zum 26. Februar 1126 (ebd. S.359).<br />

Adelbero, Mönch, genannt zum 26. Februar 1126 (ebd. S. 359).<br />

Lambert, Mönch, erwähnt zum 9. Februar 1126 und 1133 (ebd., S. 359;<br />

Lacomblet, UB 1 Nr.316).<br />

J ohannes, Mönch, erwähnt zum 9. Februar 1126 und 1133 (Cardauns,<br />

ebd. S. 359; Lacomblet 1 Nr. 316).<br />

Lambert, Mönch, erwähnt zum 9. Februar 1126 und 1133 (Cardauns,<br />

ebd. S. 359; Lacomblet 1 Nr. 316).<br />

Bertolf s. unter den Äbten.<br />

Sige bodo, Mönch, genannt 1133 (Lacomblet 1 Nr. 316), wohl mit dem<br />

zum 5. Januar in den Totenbüchern von <strong>Brauweiler</strong> und Deutz verzeichneten<br />

gleichnamigen Priester identisch (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 100 a; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 5).<br />

Adelbert, Mönch, erwähnt 1133 (Lacomblet UB 1 Nr.316).<br />

Gerhard, Profeßmönch von <strong>Brauweiler</strong>, später Dekan von Prüm, t am<br />

24. Mai 1134 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 133 b).<br />

Aemilius s. unter den Äbten.<br />

Randolf, Bruder, Konverse, Vater des Abts Aemilius (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 115 a; Eckertz, Chronicon, AnnHistVNdRh 17 S. 142).<br />

Gerhard s. unter den Prioren.<br />

<strong>Die</strong>trich, Mönch, erwähnt am 9. Februar 1126, 1133 und 1149 (Cardauns,<br />

Rheinische Urkunden S. 359; Lacomblet, UB 1 Ni. 316, 367).<br />

Melbodo, Mönch, erwähnt 1149 (Lacomblet 1 Nr.367).<br />

Hartwin, Mönch, erwähnt 1149 (Lacomblet 1 Nr.367).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!