28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248 7. Personallisten<br />

Anselm Meyer s. unter den Prioren.<br />

Anton Briskens war 1616 in der Nähe von Arnsberg geboren, trat 1634<br />

in das Kloster ein, feierte 1640 seine erste Messe, war Novizenmeister,<br />

dann Pastor in Böhmen, wo er am 19. Juli 1667 starb (DB Köln, Hs<br />

118 BI. 193b; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 146b).<br />

Andreas Schnorren berg s. unter den Kellnern.<br />

Rom an u s Wes e I i u s, aus Disternich, war 1636 geboren, 1660 in das<br />

Kloster eingetreten, hatte am 31. Mai 1665 die erste Messe gefeiert,<br />

war Novizenmeister und starb am 2. November 1681 zu St. Jakob in<br />

Mainz auf der Rückkehr von Seligenstadt, wo er vier Jahre als Prior<br />

amtiert hatte. Am 22. November 1666 hatte er die Approbation zum<br />

Beichthören für den Distrikt Siegburg erhalten (DB Köln, Hs 118<br />

BI. 196 b; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 173 a; Torsy, Regularklerus 1 S. 96<br />

Nr.156).<br />

Arnold Losen, aus Wittlaer, war 1697 geboren, wurde 1713 in Köln<br />

immatrikuliert, trat am 18. Juli 1717 in das Kloster ein, leistete Profeß<br />

am 25. Juli 1718 und feierte die erste Messe am 3. Oktober 1723. Am<br />

25. November 1723 wurde er für die Hilfsseelsorge approbiert. Er<br />

amtierte als Novizenmeister, Rektor der Laurentiuskapelle und Lektor<br />

der Philosophie. Er starb am 10. Mai 1729 (DB Köln, Hs 118 BI. 205 a;<br />

Torsy, Regularklerus 1 S. 93 Nr. 89; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 130 a).<br />

Ans el m Sc h u I t e n, aus Titz, war am 9. Februar 1699 geboren, trat am<br />

29. Mai 1718 in das Kloster ein, leistete am 30. Mai 1719 Profeß, feierte<br />

am 1. Oktober 1724 die erste Messe, wurde am 22. September 1724<br />

und am 22. September 1729 für die Hilfsseelsorge approbiert, war als<br />

spindarius, Novizenmeister und Sacellan in Zons tätig. Er starb am<br />

5. Januar 1733 als Administrator in Widdersdorf (D, Dep. Köln, Akten<br />

109 BI. 104 b; DB Köln, Hs 118 BI. 205 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 100 a; Torsy, Regularklerus 1 S. 95 Nr. 139).<br />

Christoph Poeyn, aus Roermond, war am 23. August 1696 geboren,<br />

trat am 30. Juni 1720 in das Kloster ein, leistete Profeß am 30. Juni<br />

1720 und feierte die erste Messe am 7. März 1723. Am 29. Dezember<br />

1729 wurde er auf zwei Jahre für die Hilfsseelsorge approbiert. Er ist<br />

1731 als Novizenmeister bezeugt und starb am 5. Februar 1751 (DB<br />

Köln, Hs 118 BI. 205 b; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 403 b; D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 107 b; Torsy, Regularklerus 1 S. 94 Nr. 111).<br />

Nicolaus Corbion, aus Köln, war am 31. Juli 1690 geboren, trat am<br />

25. Oktober 1711 in das Kloster ein, leistete am 13. November 1712<br />

Profeß, feierte seine Primiz am 7. Juli 1715, amtierte 1721/22 und 1732<br />

in der Laurentiuskapelle, war seit dem 5. September 1726 Sacellan in<br />

Zons und seit dem 16. Februar 1736 Administrator in Widders dorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!