28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 38. Mönche, auch Konversen 255<br />

J ohannes, Priester und Mönch, t an einem 23. September vor 1165 (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 163 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 249).<br />

Al bero, Konverse, t an einem 10. November vor 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 175 a; StA Köln, RuH 2 S. 38).<br />

F olmar, Mönch, t an einem 24. November vor 1165 (StA Köln, Deutz,<br />

RuH 2 S. 40).<br />

Sigifridus, Subdiakon und Mönch, t an einem 3. Dezember vor 1165<br />

(D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 181 a; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 42).<br />

J ohannes, Priester, t an einem 8. Januar nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 100 b; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 196).<br />

Ludwig, Konverse, t an einem 25. Januar nach 1165 (ebd. S. 200).<br />

Vunricus, Subdiakon und Mönch, t an einem 4. Februar nach 1165<br />

(ebd. S. 203).<br />

Ger h a r d, Priester und Mönch, t an einem 9. Februar nach 1165 (ebd.<br />

S.204).<br />

Lambert, Priester und Mönch, t an einem 23. Februar nach 1165 (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 112 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 208).<br />

Reinold, Priester, t an einem 28. März nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 119 b; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 214).<br />

J ohannes, Priester, t an einem 14. April nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 123 b; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 217).<br />

Baldewin, Priester, t an einem 19. April nach 1165 (ebd. S.218; D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 125 a).<br />

Reinhard, Priester und Mönch, t an einem 19. April nach 1165 (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 125 a; am 20. April nach Eckertz, Verbrüderungsbuch<br />

S. 218).<br />

Gottschalk, Subdiakon, t an einem 28. April nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 127 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 224).<br />

J ohannes, Priester, t an einem 18. Mai nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 132 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 224).<br />

Engelbert, Konverse, t an einem 29. Mai nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 135 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 227).<br />

Heinrich, Priester und Mönch, t an einem 19. Juni nach 1165 (Eckertz,<br />

Verbrüderungsbuch S. 231).<br />

Reinhard, Subdiakon, t an einem 27. Juni nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 141 a; zum 26. Juni Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 232).<br />

Arnold, Priester und Mönch, t an einem 24. Juni nach 1165 (ebd. S. 232;<br />

ob von Gladbach nach <strong>Brauweiler</strong> übergetreten?).<br />

Goswin, Priester, t an einem 30. Juni nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 142 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 233).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!