28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 28. Subprioren 235<br />

und hatte am 28. Januar 1773, am 27. Januar 1780 und am 25. Januar<br />

1787 Approbationen zur Hilfsseelsorge erhalten. Er hat außerdem als<br />

Lektor der Theologie, in welchem Amt er 1778 bezeugt ist, der<br />

Philosophie sowie als Sacellan in Zons amtiert (Torsy, Regularklerus<br />

1 S. 90 Nr. 44).<br />

Christian Schmitz ist als Prior am 25. Februar 1773, 1774 und 1778<br />

bezeugt. Bei der Abtswahl von 1778 erhielt er sieben Stimmen (LHA<br />

Koblenz I C 2777; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 445 a, 448 a). Er war am<br />

29. Mai 1737 geboren, am 8. Oktober 1756 in das Kloster eingetreten,<br />

hatte am 11. September 1757 Profeß geleistet und am 6. Juni 1762 die<br />

Priesterweihe erhalten. Seit 1785 war er Ökonom zu Klotten, wo er<br />

am 4. Dezember 1818 starb (D, Roerdep. 447; Torsy, Regularklerus 1<br />

S. 95 Nr. 130).<br />

Martin (Franz) Rolshoven, aus Pesch, ist am 18. September 1794 und<br />

am 14. April 1801 als Prior bezeugt und starb 1810. Er war am 19. April<br />

1753 geboren, trat am 4. Dezember 1774 in das Kloster ein, leistete<br />

am 6. Dezember 1775 Profeß und wurde am 18. September 1779 zum<br />

Priester geweiht. Er amtierte auch als Novizenmeister und erhielt am<br />

19. September 1782, am 20. September 1787 und am 18. September<br />

1794 Approbationen für die Hilfsseelsorge. Am 3. Juli 1804 und wieder<br />

am 28. Juli 1807 wurde er zum Subsidiar in <strong>Brauweiler</strong> bestellt (DB<br />

Köln, Hs 119 BI. 7; D, Roerdep. 447, 1753 II ; Torsy, Regularklerus 1<br />

S. 94 Nr. 119).<br />

§ 28. Su bprioren<br />

Hermann von Forst war Subprior und Kellner, wurde um 1315 als<br />

Kellner abgesetzt und erscheint wieder in diesem Amt am 18. Juni<br />

1324 (Eckertz, Chronicon, AnnHistVNdRh 18 S. 103; Kisky, Regg 4<br />

Nr. 1464; v. d. Brincken, Mariengraden S. 34).<br />

Judocus ist sonst nicht bezeugt und wird als verstorben zum Jahr 1484<br />

erwähnt (Volk, Generalkapitels-Rezesse 1 S.207).<br />

Aegidius von Süchteln ist als Mönch urkundlich am 14. Juli 1515<br />

bezeugt, erscheint am 3. Oktober 1516 als Kellner, war 1519 Kaplan<br />

in Zons und starb an einem 14. April unter Abt Hermann Lair (D,<br />

Dep. Köln, Urk. 194; D, <strong>Brauweiler</strong>, Akten 391 BI. 5, RuH 2 BI. 91,<br />

RuH 3 BI. 123 b; DB Köln, Hs 118 BI. 167 a).<br />

Peter von Ratingen ist als Subprior am 10. April 1532 bezeugt. Als<br />

Mönch ist er nachweisb~r am 14. Juli 1515. Er starb an einem 14. Mai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!