28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 38. Mönche, auch Konversen 285<br />

Castor, Priester, starb an einem 3. November spätestens 1505 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 Bi. 173 b; Volk, Generalkapitels-Rezesse 1 S.332).<br />

Matthias Paffendorf wurde 1507 nach Grafschaft abgeordnet (Eckertz,<br />

Chronicon, AnnHistVNdRh 19 S. 255).<br />

Medardus E(H)u(i)skirchen wurde 1507 nach Grafschaft abgeordnet<br />

(ebd. S. 255); starb unter Abt Hermann Lair (DB Köln, Hs 118<br />

Bi. 167 a).<br />

Arnold von Maastricht s. unter den Prioren.<br />

Gottfried, Priester und Mönch, als t zum Jahr 1505 erwähnt (Volk,<br />

Generalkapitels-Rezesse 1 S. 352; DB Köln, Hs 118 Bi. 166 a).<br />

J ohannes, Priester und Mönch, als t zum Jahre 1505 erwähnt (Volk,<br />

Generalkapitels-Rezesse 1 S. 352).<br />

Rot ger u s, Priester, Pfründner, als t zum Jahre 1508 erwähnt (Volk,<br />

Generalkapitels-Rezesse 1 S. 379).<br />

Gottfried, donatus, als t zum Jahre 1508 erwähnt (Volk, Generalkapitels-<br />

Rezesse 1 S. 379; DB Köln, Hs 118 Bi. 166 a).<br />

J ohannes, donatus, als t erwähnt zum Jahre 1508 (Volk, Generalkapitels-<br />

Rezesse 1 S. 379; DB Köln, Hs 118 Bi. 166 a).<br />

Goscalc, Pfründner, als t erwähnt zum Jahre 1511 (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

1 S. 410).<br />

Wal t er von GI a d b ach, Pastor in Widdersdorf, Priester, starb an einem<br />

27. November spätestens 151'1 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 Bi. 179b; Volk,<br />

Generalkapitels-Rezesse 1 S. 410; nach DB Köln, Hs 118 BI. 166b t<br />

unter Abt Lünen nach 1515).<br />

Theodericus von Hertwelt, Priester und Mönch, als t erwähnt zu<br />

1513 (Volk, Generalkapitels-Rezesse 1 S.427; DB Köln, Hs 118<br />

Bi. 166 a).<br />

Nikolaus von Schiedams, unter den Kellnern.<br />

Bartholomäus von Grevenbroich wurde als Diakon während einer<br />

Notzeit des Klosters vom 11. November 1474-24. Juni 1475 nach<br />

Liesborn entsandt, um 1480 zum Grafen von Reifferscheid geschickt,<br />

Verfasser einer Chronik des Klosters, die nicht erhalten geblieben ist,<br />

aber einem etwa 25 Jahre später arbeitenden Autor als Grundstock<br />

gedient hat. Er starb am 17. April 1515 an einer Seuche (Eckertz,<br />

Chronicon, AnnHistVNdRh 19 S. 223, 226, 259; vgi. auch oben § 20;<br />

D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 Bi. 124 b).<br />

Jakob von Köln, Priester, ist am 27. November 1492 bezeugt, Bücherrnaier,<br />

starb 1515 an einer Seuche (EBA Köln, Urk vorläufige Nr. 162;<br />

Eckertz,Chronicon, AnnHistVNdRh 19 S.259; DB Köln, Hs 118<br />

Bi. 166 a).<br />

Martin von Kempen s. unter den Prioren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!