28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

0 01 1 013 Diese Lehrveranstaltung findet nicht statt!<br />

Harald Wenzel - Peter Winker<br />

Why do we study? Social and Economic Determinants<br />

Sozialwissenschaft - Wirtschaftswissenschaft<br />

23.04.04 12:31:48<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Mi 10—12 LG 2<br />

LG 2<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der 1. Sitzung am 14.04.<strong>2004</strong> <strong>im</strong> LG 2, Raum 218a.<br />

11/764<br />

S WP – 3-6/3-6 LP O/Q TZB auf 24 E<br />

The decision to study, where to study, what to study and to what effect is one of the most<br />

crucial decisions in a professional career. And there is a long way to go to find explanations for<br />

such decisions – from the particular biographical background of individuals to the functioning of<br />

a society’s educational system and the wider processes of social, economic and, eventually,<br />

global change.<br />

In this course we will approach this topic of (higher) education from several perspectives: On<br />

the one hand emphasis will be put on objective, aggregated social and economic conditions and<br />

effects of education in their cross-national variation, in particular on questions of social<br />

inequality – on the other hand the subjective, individual experience, the trajectory of higher<br />

education will be put on trial as well.<br />

During the semester, students will carry out an empirical research project. They will use<br />

quantitative and qualitative methods of social research, e.g. construct a questionnaire, conduct<br />

interviews, carry out a s<strong>im</strong>ple statistical analysis, and write a project report. Students' active<br />

participation is required throughout the semester.<br />

0 01 1 014<br />

Arno Scherzberg - Arno Waschkuhn - Gerhard Wegner<br />

Staatswissenschaft - historische Grundlagen und heutige Aufgaben<br />

interdisziplinärer Forschung zu Staat und Gesellschaft<br />

Rechtswissenschaft - Sozialwissenschaft - Wirtschaftswissenschaft<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

218a<br />

308<br />

Do 16—19 B<br />

LG 1 229<br />

S WP – 3-6/3-6 LP O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Die Referatsthemen werden durch gesonderten Aushang an den Lehrstühlen bekannt gemacht.<br />

Vergabe der Referate ist bereits in den Semesterferien möglich. Die verbleibenden Themen<br />

werden in der Einführung am 15. 4. verteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!