28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

BA-Sprachwissenschaft<br />

23.04.04 12:31:59<br />

Die in gesetzten Ziffern hinter dem Veranstaltungstyp bezeichnen die erwerbbaren LP. Sind<br />

sie mit einem + versehen, kann die LP-Zahl erhöht werden. Siehe dazu die PO.<br />

1 06 0 001<br />

Christian Lehmann<br />

Morphologie und Syntax<br />

BA-Sprachwissenschaft<br />

181/764<br />

Mo 10—12 LG 4 D08<br />

SLing I P – 3 LP O<br />

D<br />

Klausur <br />

Der Kurs führt in die Strukturen von Ausdruck und Inhalt komplexer sprachlicher Zeichen ein.<br />

Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse von grammatischen und semantischen Einheiten und<br />

Relationen <strong>im</strong> Rahmen von elementaren Theorien der Grammatik (Morphologie und Syntax).<br />

Sie erarbeiten sich die Grundbegriffe und sichern sich deren reflektierte Anwendung durch<br />

Einübung von Analysemethoden, die zur Aufdeckung von Kategorien, Funktionen und Regeln<br />

führen. Schließlich gewinnen sie einen ersten Einblick in alternative Modelle grammatischer<br />

Beschreibung und einige empirische und theoretische Hauptprobleme der modernen<br />

morphologischen und syntaktischen Forschung. Das Hauptgewicht liegt auf der methodisch<br />

kontrollierten Lösung von Analyseproblemen.<br />

Der Kurs setzt die <strong>im</strong> ‘Grundkurs Linguistik’ sowie in ‘Phonetik und Phonologie’ erworbenen<br />

Fähigkeiten voraus.<br />

Das auf dem Web ausliegende Skript wird der Veranstaltung zugrundegelegt.<br />

Die Analyse von Sprachmaterial ist Gegenstand der zugeordneten Übungen.<br />

Literatur:<br />

a) zur Anschaffung / for acquisition:<br />

Givón, Talmy 1984/1990, Syntax. A functional-typological introduction. 2 vols. Amsterdam &<br />

Philadelphia: J. Benjamins.<br />

b) zur Vorbereitung / for preparation:<br />

Bergenholtz, Henning & Mugdan, Joach<strong>im</strong> 1979, Einführung in die Morphologie. Stuttgart etc.:<br />

Kohlhammer (Urban TB, 296).<br />

Bünting, Karl-Dieter & Bergenholtz, Henning 1989, Einführung in die Syntax. Grundbegriffe<br />

zum Lesen einer Grammatik. Frankfurt: Athenäum (Athenäums Studienbücher<br />

Sprachwissenschaft). 2., überarb. Aufl.; 1.: 1979.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!