28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 14 6 026<br />

Eva Erdmann<br />

Die Romane des Marquis de Sade<br />

23.04.04 12:32:10<br />

MA-Literaturwissenschaft / B4 Französische und Spanische Literaturwissenschaft<br />

363/764<br />

Do 10—12 LG 4 E01<br />

S WP – 6 LP D<br />

schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) – Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12<br />

S.) <br />

Die Romane des Marquis de Sade sind <strong>im</strong> 18. Jahrhundert während einer Zeit entstanden, in<br />

der – insbesondere in Frankreich – die Ideen der Aufklärung einerseits und der Revolution<br />

andererseits sich historisch niedergeschlagen haben. Das Werk de Sades spiegelt diese<br />

doppelte Dramaturgie zwischen emanzipatorischem Enthüllungseifer und einer möglichen, in<br />

Terror umschlagenden Grausamkeit der Inhumanität wieder.<br />

Während die de Sadesche "Philosophie" in Modellen wie dem Sadismus bis heute weitreichende<br />

kulturtheoretische Folgen hat (von Sigmund Freud bis Slavoj Zizek), ist der literarische und<br />

ästhetische Aspekt, der sich in der Textorganisation seiner skandalösen Romane zeigt, bislang<br />

weniger beachtet worden. Das Seminar beschäftigt sich mit den Romanen und Essays de Sades<br />

aus einer zuerst literaturwissenschaftlichen Perspektive und untersucht die Fiktion einer<br />

libidinösen Ökonomie.<br />

Literatur:<br />

Marquis de Sade: "La philosophie dans le boudoir" (1795); ders.: "Die hundertzwanzig Tage<br />

von Sodom oder die Schule der Ausschweifung", (Übersetzung) München 1999; ders.: "Justine<br />

oder die Leiden der Tugend gefolgt von Juliette oder die Wonnen des Lasters", (Übersetzung)<br />

Nördlingen 1987; Michel Foucault: "Sade, Fourier, Loyola", Frankfurt/Main 1993; Gilbert Lely:<br />

"Leben und Werk des Marquis de Sade", Düsseldorf 2001.<br />

1 14 6 027<br />

N.N.<br />

Selbststudienmodul <strong>im</strong> Bereich B4 Französische und Spanische<br />

Literaturwissenschaft<br />

MA-Literaturwissenschaft / B4 Französische und Spanische Literaturwissenschaft<br />

SM WP – 6 LP D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!