28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 13 1 006<br />

Friedrich Krotz<br />

Globalisierung und Medien<br />

MA-Kommunikationswissenschaft / Medienwandel<br />

23.04.04 12:32:09<br />

339/764<br />

Di 12—14 LG 4 D02<br />

S WP – 6 LP D<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12 S.) <br />

Der ökonomische, soziale und kulturelle Metaprozess der Globalisierung muss heute <strong>im</strong><br />

Zusammenhang mit der dynamischen Entwickung der Medien gesehen und theoretisiert<br />

werden. Neuere Ansätze der Globalisierungstheorie wie die von John Tomlinson oder Manuel<br />

Castells rücken deshalb Konzepte wie "connectivity" oder "Netzwerkgesellschaft" in den<br />

Vordergrund, die sowohl in medialer wie auch in globalisierungstheoretischer Perspektive<br />

gedeutet werden können. Andere Ansätze stellen dagegen eher die kulturellen D<strong>im</strong>ensionen des<br />

Wandels gleichberechtigt neben die ökonomischen Prozesse.<br />

In dem Seminar sollen die damit verbundenen Prozesse und Theorien genauer diskutiert<br />

werden.<br />

Literatur:<br />

Dürrschmidt, Jörg (2002): Globalisierung. Bielfeld: Transcript<br />

Tomlinson, John (1999): Globalization and Culture. Cambridge: Polity.<br />

Castells, Manuel (2002/2003): Das Informationszeitalter. 3 Bände. Opladen: Leske und Budrich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!