28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 12 1 004<br />

Gunther Mai<br />

Demokratie und Diktatur in Europa 1918-1939<br />

MA-Geschichtswissenschaft / Europäische Geschichte<br />

23.04.04 12:32:08<br />

323/764<br />

Mo 16—18 LG 4 D06<br />

HS WP – 6 LP D<br />

schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) – Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12<br />

S.) <br />

Am Ende des Ersten Weltkrieges wurden in einem national- und/oder sozialrevolutionären<br />

Prozeß in Mittel- und Osteuropa parlamentarisch-demokratische Republiken neu gegründet, in<br />

den Monarchien West- und Nordeuropas der Prozeß der Parlamentarisierung entscheidend<br />

vorangetrieben. Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges wurde die Mehrheit der Staaten von<br />

Diktatoren regiert. Das Seminar behandelt die Ursachen des Scheiterns des demokratischen<br />

Parlamentarismus und die Formen diktatorialer Herrschaft <strong>im</strong> europäischen Vergleich.<br />

1 12 1 005<br />

Gunther Mai<br />

Kriegswirtschaft, Demobilmachung, Inflation. Deutschland und Europa<br />

1914-1923<br />

MA-Geschichtswissenschaft / Europäische Geschichte<br />

Do 10—12 LG 2 315<br />

HS WP – 6 LP D<br />

schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) – Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12<br />

S.) <br />

Das Seminar behandelt den Durchbruch des industriegesellschaftlichen Pr<strong>im</strong>ats <strong>im</strong> Verlauf der<br />

Kriegswirtschaft und der Bewältigung ihrer Folgen nach 1918 in seinen politischen,<br />

ökonomischen, sozialen und kulturellen D<strong>im</strong>ensionen.<br />

1 12 1 006<br />

Karl Heinemeyer - Dieter Stievermann<br />

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten<br />

MA-Geschichtswissenschaft / Europäische Geschichte<br />

Mi 18—20 LG 4 D06<br />

Ko WP – 6 LP D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

In dieser Lehrveranstaltung erfolgt die Diskussion laufender Forschungsarbeiten. Die Teilnahme<br />

erfolgt auf Einladung oder nach persönlicher Anmeldung bei den Veranstaltern.<br />

1 12 1 025<br />

Mathias Niendorf<br />

Die Sudetenkrise und das Münchner Abkommen 1938<br />

MA-Geschichtswissenschaft / Europäische Geschichte<br />

Mo 14—16 LG 4 D04<br />

HS WP – 6 LP D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!