28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

BA-Mathematik<br />

3 06 0 001<br />

Bernd Teichmüller<br />

Elementare Funktionen<br />

BA-Mathematik<br />

23.04.04 12:32:07<br />

307/764<br />

Mo 12—14 LG 2 207<br />

V/Ü P O<br />

D<br />

Klausur <br />

Ausgehend vom Abbildungsbegriff werden der Funktionsbegriff sowie Darstellung und<br />

Eigenschaften der Funktionen allgemein und der ganz-rationalen Fkt. (inkl. ihrer Spezialfälle),<br />

der Wurzel-, Exponentiale und der Logarithmusfunktion <strong>im</strong> Besonderen betrachtet.<br />

Anwendungsbeispiele zeigen die praktische Bedeutung der Funktionen.<br />

Literatur:<br />

Beliebige Lehrbücher zu den Grundlagen der Analysis<br />

3 06 0 002<br />

Bernd Teichmüller<br />

Entwicklung des stochastischen Denkens /Kombinatorik<br />

BA-Mathematik<br />

Do 10—12 LG 2 133<br />

V/Ü WP O<br />

D<br />

Klausur <br />

In der Didaktik der Mathematik werden <strong>im</strong>mer wieder Diskussionen bezüglich des notwendigen<br />

Umfangs und der Gestaltung der Einbeziehung stochastischer Inhalte in den<br />

Grundschulunterricht geführt. Die LV leistet hierzu einen Beitrag. Anhand von Beispielen<br />

werden verschiedene Zugänge zum Wahrscheinlichkeitsbegriff und Gesetzmäßigkeiten<br />

zufälliger Ereignisse betrachtet.<br />

Literatur:<br />

KÜTTING, H.; Elementare Stochastik, Spektrum- Akad. Verlag KÜTTING, H.; Didaktik der<br />

Stochastik, BI-Wissenschaftsverlag beliebige andere Lehrbücher zur<br />

Wahrscheichlichkeitsrechnung<br />

3 06 0 003<br />

Hartmut Roloff<br />

Lineare Gleichungssysteme<br />

BA-Mathematik<br />

Fr 10—12 LG 2 218a<br />

V LGS P O<br />

D<br />

Klausur <br />

We will consider systems of linear algebraic equations and related questions such as for<br />

instance: How to solve the problem with elementary methods? How to interpret solutions<br />

geomatrically?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!