28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 03 4 091<br />

Wolfgang Struck<br />

Literatur und Geschichte <strong>im</strong> 19. Jahrhundert<br />

BA-Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft<br />

23.04.04 12:31:56<br />

141/764<br />

Do 12—14 LG 1 214<br />

S 2 WP – 3-6 LP Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das 19. Jahrhundert gilt als das Jahrhundert der Geschichte. Das bestätigt sich in der<br />

Institutionalisierung der Geschichtswissenschaft ebenso wie in der Entwicklung einer populären<br />

‚Geschichtskultur’, etwa in Museen, Denkmälern und der Arbeit von Geschichtsvereinen, nicht<br />

zuletzt aber auch in der Tatsache, daß Geschichte zu einem bevorzugten Thema in nahezu allen<br />

literarischen Gattungen und Genres wird. In der exemplarischen Lektüre von Dramen und<br />

kürzeren Erzähltexten soll das Seminar dieser Attraktivität von Geschichte nachgehen, dabei<br />

insbesondere das Verhältnis von fiktionaler Literatur und faktenorientierter<br />

Geschichtsschreibung und grundsätzlicher das Verhältnis von Konstruktion und Rekonstruktion<br />

thematisieren und <strong>im</strong> Hinblick auf narratologische Fragen spezifizieren. Eine vorläufige<br />

Textauswahl umfaßt: Johann Wolfgang Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten;<br />

Ach<strong>im</strong> von Arn<strong>im</strong>: Isabella von Ägypten (Novelle, 1812); Clemens Brentano: Draus bei<br />

Schleswig vor der Pforte (Ballade, 1816); Christian Dietrich Grabbe: Die Hermannsschlacht<br />

(Drama, 1835); Georg Büchner: Dantons Tod (Drama, 1837); Adalbert Stifter: Der Hochwald<br />

(1842); Wilhelm Jensen: Hunnenblut. Eine Begebenheit aus dem alten Chiemgau (Erzählung,<br />

1892)<br />

Literatur:<br />

Zur ersten Orientierung: Tschopp, Sylvia Serena/Fulda, Daniel (Hg.): Geschichte als Literatur,<br />

Berlin/New York: De Gruyter 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!