28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

23.04.04 12:32:13<br />

III Organisation und Gestaltung pädagogischer<br />

Handlungsfelder<br />

3 12 3 016<br />

Harald Goll - Josef Römelt<br />

Geistige Behinderung und der Heilige Geist - Gemeinsamkeiten und<br />

Streitpunkte zwischen Theologie und Heilpädagogik aus historischer,<br />

ethischer und interdisziplinärer Sicht<br />

MA-Erziehungswissenschaft / III Organisation und Gestaltung pädagogischer Handlungsfelder<br />

418/764<br />

Mo 14—16 ° °<br />

HS WP – 6 LP D<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12 S.) <br />

Anmeldung in der ersten Sitzung<br />

Findet <strong>im</strong> HS 1 Bibliothek Katholisch-Theologische Fakultät statt.<br />

Heilpädagogik wie auch Theologie befassen sich mit der Lebenssituation von Menschen mit<br />

Behinderungen. Häufig sind Einrichtungen der Behindertenhilfe in kirchlicher Trägerschaft.<br />

Dadurch kommt es in der Praxis zu unterschiedlichen Sichtweisen und Zielvorstellungen. Das<br />

Seminar thematisiert solche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren historischen und<br />

fachlichen Bezügen.<br />

3 12 3 017<br />

Winfried Palmowski<br />

Kolloquium "Transformative Dialoge II"<br />

MA-Erziehungswissenschaft / III Organisation und Gestaltung pädagogischer Handlungsfelder<br />

Di 16—18 LG 1 323<br />

Ko WP – 6 LP TZB auf 15 D<br />

mündl. Prüfung – schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) – Referat mit<br />

schriftl. Ausarbeitung (ca. 12 S.) <br />

Anmeldung <strong>im</strong> Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik.<br />

Das Kolloquium versteht sich als Plattform für die Reflexion und den Gedankenaustausch über<br />

aktuelle wissenschaftliche Publikationen und Positionen aus dem sonderpädagogischen Feld und<br />

angrenzenden Disziplinen. Insofern steht hier nicht ein best<strong>im</strong>mtes Feld <strong>im</strong> Mittelpunkt,<br />

sondern die jeweiligen Interessenschwerpunkte der Beteiligten.<br />

3 12 3 018<br />

Rudolf Husemann<br />

Erwerbsarbeit, Qualifikation und demographische Entwicklung<br />

MA-Erziehungswissenschaft / III Organisation und Gestaltung pädagogischer Handlungsfelder<br />

Do 10—12 LG 2 106<br />

S WP – 6 LP D<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12 S.) <br />

Ausgehend von der demographischen Entwicklung werden Anforderungen der Erwachsenen-<br />

und Weiterbildung <strong>im</strong> Hinblick auf Erwerbsarbeit und Qualifikation erarbeitet. Lernziel ist der<br />

Erwerb eines komplexen theoriegestüzten Verständnisses über die Entwicklung des<br />

Funktionsspektrums dieses Bildungssektors.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!