28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

Angewandte Sprachwissenschaft<br />

1 17 3 004<br />

Gerhard Blanken<br />

Das Sprachverarbeitungsmodell von W.J.M. Levelt<br />

MA-Sprachwissenschaft / Angewandte Sprachwissenschaft<br />

23.04.04 12:32:11<br />

386/764<br />

Mi 12—14 14.04.04<br />

LG 4 E01<br />

S WP – 6 LP D - E<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Levelts Theorie zur Sprachproduktion und zum Sprachverstehen ist eines der prominentesten<br />

psycholinguistischen Sprachverarbeitungsmodelle. Wichtige Themen sind z.B. die Mechanismen<br />

der Erzeugung von "Botschaften", die Lemma/Wortform-Unterscheidung sowie die Rolle der<br />

Silbe in der phonetischen Encodierung. Die Evidenzen, die das Modell stützen können, stammen<br />

aus verschiedenen Quellen (z.B. chronometrische, elektrophysiologische und aphasiologische<br />

Evidenzen). Im Seminar werden wir das Modell und seine Entwicklung vor dem Hintergrund der<br />

verfügbaren Evidenzen beschreiben.<br />

Literatur:<br />

W.J.M. Levelt (1989) Speaking. From Intention to Articulation. Cambridge: MIT Press.<br />

1 17 3 005<br />

Christiane Meierkord<br />

Mitarbeit <strong>im</strong> Forschungsprojekt<br />

MA-Sprachwissenschaft / Angewandte Sprachwissenschaft<br />

n.Vbg. ° °<br />

SM WP – 6 LP E<br />

mündl. Prüfung <br />

Studierende können in dem von der VolkswagenStiftung geförderten Projekt "Sprachliche<br />

Reflexionen rekontextualisierter Identitäten in globalen und lokalen lingua-franca-Diskursen"<br />

mitarbeiten. Das Projekt beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Zweitsprachenvarietäten<br />

des Englischen in Südafrika.<br />

Für die Teilnehme sind gute Englischkenntnisse notwendig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!