28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 06 6 036<br />

Margarete Lindemann<br />

Semantik und Pragmatik des Spanischen<br />

BA-Sprachwissenschaft / Romanistische Linguistik<br />

23.04.04 12:32:00<br />

201/764<br />

Do 10—12 LG 4 103<br />

Ü WP – 3-6/3-6 LP O/Q<br />

D - S<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Begleitende Übung zur Vorlesung. Es wird ein Überblick über die wichtigsten semantischen und<br />

pragmatischen Fragestellungen am Beispiel des Spanischen gegeben werden.<br />

Literatur:<br />

Blank, Andreas (1997): Prinzipien des lexikalischen Bedeutungswandels am Beispiel der<br />

romanischen Sprachen, Tübingen: Niemeyer.<br />

Metzeltin, Michael (1991): Semántica, pragmática y sintaxis del español, Egert: Wilhelmsfeld.<br />

Weitere Angaben zu Semesterbeginn.<br />

1 06 6 037<br />

Margarete Lindemann<br />

Spanische Morphologie<br />

BA-Sprachwissenschaft / Romanistische Linguistik<br />

Mi 16—18 LG 2 14<br />

S WP – 3-6 LP Q<br />

D - S<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

In dieser Veranstaltung wird der gegenwärtige spanische Wortschatz unter morphematischem<br />

Aspekt (grammatisch und lexematisch) betrachtet. Kenntnisse über grammatisches<br />

Morpheminventar, Funktion und Distribution seiner Morpheme werden erweitert und<br />

systematisiert, morphematische Analysen von gesprochenem und geschriebenem Code erstellt<br />

und dabei die markierenden Morpheme ermittelt. Weiterhin werden lexematische Verfahren<br />

vorgestellt und ihre Kategorisierung einer kritischen Betrachtung unterzogen.<br />

Literatur:<br />

Holtus, Günther/Metzeltin, Michael/Schmitt, Christian (ed.): Lexikon der Romanistischen<br />

Linguistik, Tübingen (Niemeyer)1988ff.,Band VI<br />

Weitere Literaturangaben erfolgen zu Semesterbeginn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!