28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

3 05 0 003<br />

Dagmar Demming<br />

BA-Kunst<br />

23.04.04 12:32:06<br />

Einführung in die Grundlagen des Gestaltens: Konzepte/neue Medien<br />

(nur Hauptstudienrichtung)<br />

300/764<br />

Fr 10—14 LG 3 °<br />

Ü WP O TZB auf 12 D<br />

mündl. Prüfung mit Vorlage künstler. Arbeiten <br />

Einschreibung 6.4.<strong>2004</strong>, 8-12 Uhr, Atelier Am Hügel.<br />

Anhand von Beispielen der neueren Kunstgeschichte lernen die Studenten<br />

Konzepte "lesen".Künstlerische Materialien und Medien werden auf ihren<br />

historischen,soziologischen und metaphorischen Gehalt hin untersucht.Die StudentInnen<br />

entwickeln und realisieren ein eigenes künstlerisches<br />

Konzept und wählen eine dem Inhalt entsprechende künstlerische<br />

Ausdrucksform( Sound, Video, Performance,Photographie, Zeichnung,<br />

Skulptur, Malerei,Installation u.m.)<br />

Literatur:<br />

Texte von und über Duchamp, Beuys, Kosuth, Morris, Gonzales-Torres,<br />

Holzer u.m. Videos, Dias, DVDs<br />

3 05 0 004<br />

Lelah Ferguson<br />

Einführung in die Grundlagen des Gestaltens Plastik/Objektgestaltung<br />

(nur für Hauptstudienrichtung)<br />

BA-Kunst<br />

Fr 10—14 LG 3 °<br />

Ü WP O TZB auf 7<br />

D - E<br />

mündl. Prüfung mit Vorlage künstler. Arbeiten <br />

Einschreibung: 6.4.<strong>2004</strong> 8-12 Uhr, R. 022.<br />

Grundprinzipien der Plastik/Ojekt Einführung in additive, substraktive und substitivierenden<br />

Methoden, sowohl mit traditionellen wie nicht-traditionellen Materialien.<br />

Konzepte wie formale Ansätze werden gleichermaßen berücksichtigt. Die gestellten Aufgaben<br />

aus der Entwicklung dreid<strong>im</strong>ensionelle Kunst in 20. Jh. werden durch viele und diapräsentationen<br />

ergänzt.<br />

Literatur:<br />

Krauss, Rosalind E., Passages in Modern Sculpture<br />

Barette, B. Evattesse, Sculpture,<br />

Celant, Germano, Claes Oldenburg: Eine Anthologie, New York. 1995

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!