28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

23.04.04 12:31:53<br />

Kulturelle Kommunikation / Mediengeschichte (LVG1)<br />

1 02 3 008<br />

Michael Giesecke<br />

341 - Kulturgeschichte als Kommunikations- und Mediengeschichte,<br />

Teil II<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Kulturelle Kommunikation / Mediengeschichte (LVG1)<br />

83/764<br />

Mo 14—18 B<br />

LG 4 D02<br />

S WP 1 – 3-6 LP Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Veranstaltung führt in grundlegende Modelle einer allgemeinen und vergleichenden<br />

Kommunikations- und Mediengeschichte in kulturwissenschaftlicher Perspektive ein und<br />

erläutert diese an empirischen Beispielen verschiedener Epochen und Kulturen. Grundlagentext<br />

wird in diesem Semester "Die Geschichte der Medien", Bd. 2, 3 und 4 (800-1400, 1400-1700<br />

und 1700-1830) von Werner Faustich sein.<br />

Literatur:<br />

Werner Faulstich: Die Geschichte der Medien Bd. 2: Medien und Öffentlichkeiten <strong>im</strong> Mittelalter<br />

(800-1400). Göttingen 1996.<br />

Ders.: Die Geschichte der Medien Bd. 3: Medien zwischen Herrschaft und Revolte. Die<br />

Medienkultur der frühen Neuzeit (1400-1700). Göttingen 1998.<br />

Ders.: Die Geschichte der Medien Bd. 4: Die bürgerliche Mediengesellschaft (1700-<br />

1830).Göttingen 2002.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!