28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 03 1 043<br />

N.N.<br />

Schrift, Bild und Ton: Russischer Film bis 1935<br />

BA-Literaturwissenschaft / Kernbereich<br />

23.04.04 12:31:55<br />

126/764<br />

n.Vbg. ° °<br />

S 1 WP – 3-6 LP Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

1 03 1 044<br />

Christoph Bultmann<br />

Reden in Vergleichen: Metaphern, Bilder und Beispiele <strong>im</strong> Neuen<br />

Testament<br />

BA-Literaturwissenschaft / Kernbereich<br />

Fr 14—16 LG 4 D03<br />

S 1 WP – 3-6 LP Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Sprache des Neuen Testaments ist in allen Bereichen stark durch Bildhaftigkeit geprägt.<br />

Einzelne Aussprüche, Gleichnisse und Lehrreden Jesu in den Synoptischen Evangelien,<br />

Bildworte und Bildreden <strong>im</strong> Johannesevangelium, argumentativ eingesetzte Vergleiche in den<br />

Briefen des Paulus - die Kommunikation zwischen denen, die den christlichen Glauben<br />

verkündigen, und denen, die für den Glauben gewonnen oder in seinem Verständnis angeleitet<br />

werden sollen, vollzieht sich biblisch in vielfältigen rhetorischen Formen. Gegenstand des<br />

Seminars wird das Potential metaphorischer Sprache sowie der passende oder unpassende, der<br />

überzeugende oder fragliche Gebrauch solcher bildlichen Rede in den Schriften des Neuen<br />

Testaments sein.<br />

Literatur:<br />

H. WEDER, Neutestamentliche Hermeneutik, 1989: M. BUNTFU<strong>SS</strong>, Tradition und Innovation,<br />

1997; H. G. COENEN, Analogie und Metapher, 2002; A. C. DANTO, Die Verklärung des<br />

Gewöhnlichen, 1984 (engl. Original: The Transfiguration of the Commonplace, 1981).<br />

1 03 1 045<br />

Wolfram Höhne<br />

Dokumentarischer Kurzfilm<br />

BA-Literaturwissenschaft / Kernbereich<br />

Di 16—18 LG 4 D01<br />

S 1 WP – 3-6 LP O<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!