28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 03 0 013<br />

Rudolf Helmstetter<br />

Lyrik in der Moderne-Moderne in der Lyrik<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

23.04.04 12:31:54<br />

110/764<br />

Do 12—14 LG 1 223<br />

S 1 WP O<br />

D<br />

Lyrik in der Moderne ist nicht <strong>im</strong>mer auch moderne Lyrik, und moderne Lyrik heißt nicht, daß<br />

'die moderne Welt' darin thematisch wird. Moderne Lyrik ist historisch reflektiert und arbeitet<br />

sich an ihrer eigenen Geschichte ab. Ihre Poetizität ist also gebrochen durch ihre (literarische)<br />

Historizität. Im Seminar sollen zunächst Kriterien für moderne Lyrik vorgestellt und diskutiert<br />

werden.<br />

Anhand von Gedichten unterschiedlicher Autoren (George, Trakl, Rilke, Brecht, Benn u.a.)<br />

soll ein heterogenes Spektrum und eine paradigmatische Reihe von Lyrik-Konzepten und<br />

lyrischen Schreibweisen vorgestellt und erörtert werden.<br />

Die Prüfungsleistungen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.<br />

Literatur:<br />

kann ab April auf der Homepage abgerufen werden<br />

1 03 0 014<br />

Diethard Heinze<br />

Novalis [S(B)]<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

Mo 12—14 LG 1 222<br />

S 1 WP O<br />

D<br />

Das Seminar will einen Überblick über das poetische und theoretische Werk Friedrich von<br />

Hardenbergs bieten.<br />

Dabei werden Lyrik und Romanfragmente <strong>im</strong> Kontext seiner wissenschaftlichen und<br />

philosophischen Arbeiten analysiert und diskutiert. Die Teilnehmer finden so den Zugang zu<br />

Positionen der deutschen Frühromantik und einem ihrer bedeutendsten Vertreter.<br />

1 03 0 015 Diese Lehrveranstaltung findet nicht statt!<br />

N.N.<br />

Dramatik der Gegenwart<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

Mo 14—16 LG 1 222<br />

S 1 WP O<br />

D<br />

1 03 0 016 Diese Lehrveranstaltung findet nicht statt!<br />

N.N.<br />

Deutschlandbilder in der neueren deutschen Literatur<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

Do 16—18 LG 1 218<br />

S 1 WP O<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!