28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 02 3 010<br />

Friedrich Krotz<br />

343 - Intercultural Communication<br />

23.04.04 12:31:53<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Kulturelle Kommunikation / Mediengeschichte (LVG1)<br />

85/764<br />

Mi 18—20 LG 4 D04<br />

PS WP – 3/3 LP O/Q<br />

E<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Interkulturelle Kommunikation ist in zweierlei Hinsicht ein Thema der<br />

Kommunikationswissenschaft. Einerseits wirft sie die Frage nach dem Kommunikationsbegriff<br />

und seinem Zusammenhang zur (Medien-)Kultur auf. Ferner sind etwa Medienangebote<br />

zunehmend über kulturelle Grenzen hinweg angelegt. Andererseits ist es in einer zunehmend<br />

globalisierten Welt von zunehmender Bedeutung, mit Menschen andere Kulturen<br />

kommunizieren zu können und wesentliche Bedingungen dafür zu kennen.<br />

In dem Kurs soll es um eine Einführung in das Problemfeld gehen, dabei wird ein USamerikanisches<br />

Lehrbuch zugrunde gelegt. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer muss<br />

dann jede Woche ein Kapitel aus diesem Buch lesen, ca. eine Seite Text dazu auf englisch<br />

schreiben und vor der Sitzung an den Dozenten schicken. In der Sitzung selbst soll das Kapitel<br />

dann diskutiert werden. Dies alles wird auf englisch stattfinden.<br />

Literatur:<br />

Jandt, Fred E.(1999): Intercultural Communication. An Introduction. 2nd. EDition. Thousand<br />

Oaks: Sage. (In the course, the last edition will be the base).<br />

1 02 3 036<br />

Beate Walter<br />

544 - English for Students of Media Studies 2<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Kulturelle Kommunikation / Mediengeschichte (LVG1)<br />

Di 12—14 LG 1 135<br />

Tr WP 2 – 3/3 LP O/Q<br />

E<br />

Klausur <br />

This course is intended to complement Prof Roessler's class "Theories and Models" (see extra<br />

t<strong>im</strong>etable)but is also open to students who do not attend this class. Thus it provides a suitable<br />

forum and specific language support for students who would like to give a presentation or get<br />

help with their writing assignments.<br />

In addition, we will look at different types of media and their effectiveness, analyze media<br />

habits and investigate the influence of the media on politics.<br />

Special emphasis is put on the development of speaking and writing skills, the practice of<br />

subject-specific vocabulary and of grammatical structures. This is the first part of a twosemester<br />

course which will be continued in the summer.<br />

This course will prepare students for the English level III test with special emphasis on Media<br />

Studies to be taken in summer <strong>2004</strong>.<br />

Literatur:<br />

Will be provided.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!