28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

0 02 0 011<br />

Klaus Wehmeyer<br />

BA-Berufsfeld<br />

23.04.04 12:31:50<br />

Aufgaben und Aufgabenfelder beruflicher Aus- und Weiterbildung<br />

35/764<br />

Do 14—16 LG 1 202<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 25 D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Einschreibliste befindet sich <strong>im</strong> LG 2 neben dem Raum 117! Interessenten vom WS<br />

2003/04 werden bevorzugt!<br />

Ausbildungssysteme in Deutschland und Europa (Strukturen, Gesetze, Abschlüsse usw.);<br />

Schwerpunkte beruflicher Ausbildung ( Lehrpläne; Ausbildungskonzeptionen, Fallbeispiele zur<br />

methodischen Umsetzung, Veränderungen in der Berufsausbildung); Ansprüche , Möglichkeiten<br />

und Chancen beruflicher Weiterbildung (gesetzliche Grundlagen, Strukturen, inner- und<br />

außerbetriebliche Weiterbildung.<br />

Literatur:<br />

1. Aus- und Weiterbildung für Schule und Beruf; R. Schreiber, 1992; 2. Bildumgsbereich-<br />

Weiterbildung; V. Diemer, O. Peters, 1998; 3. Szenarien und Strategien für die berufliche Aus-<br />

und Weiterbildung in Europa; Grollmann, Philipp, Kraus, Rauner; Uni Bremen, 2000; 4.<br />

Methoden der Berufsausbildung ; B. Bonz, 1999<br />

0 02 0 012<br />

Bettina Albrecht<br />

Der Beruf des Lehrers aus schulpädagogischer Sicht<br />

BA-Berufsfeld<br />

Fr 10—12 LG 2 123<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 25 D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Interessierte können sich bereits <strong>im</strong> WS 03/04, spätestens jedoch eine Woche vor<br />

Vorlesungsbeginn des <strong>SS</strong> 04 am Lehrstuhl <strong>im</strong> LG 2, Raum 319 anmelden.<br />

0 02 0 013<br />

Holger Baumann<br />

Fremdsprachenunterricht in der Erwachsenenbildung<br />

BA-Berufsfeld<br />

Mi 14—16 LG 1 228<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

Mit der Veranstaltung werden Studierende angesprochen, die sich auf eine<br />

Fremdsprachenlehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung (an einer Volkshochschule, einer<br />

privaten Sprachenschule, einer Berufsakademie, einer Hochschule usw.) vorbereiten möchten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!