28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 02 5 015<br />

Helena Bilandzic<br />

542 - Persuasive Medienwirkungen<br />

23.04.04 12:31:53<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Massenkommunikation: Produktion, Nutzung, Wirkung<br />

(LVG3)<br />

89/764<br />

Mi 10—12 LG 4 D08<br />

S WP – 6/6 LP O/Q TZB auf 25 E<br />

selbstst. Hausarbeit <br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Das elektronische Vergabeverfahren für teilnehmerbeschränkte Veranstaltungen findet von<br />

Montag, 05.04.04 bis Donnerstag, 08.04.04 <strong>im</strong> LG 4, Raum 207 von jeweils 09:00 - 12:00 Uhr<br />

und von 14:00 - 16:30 Uhr statt. Donnerstag nur von 09:00 - 13:00 Uhr.<br />

Literatur:<br />

Perloff, Richard M. (2003). The dynamics of persuasion: communication and attitudes in the<br />

21st century - 2. ed. - Mahwah, NJ [u.a.]: Erlbaum;<br />

O'Keefe, Daniel J. (2002). Persuasion: theory & research. 2. ed. - Thousand Oaks, Calif. [u.a.]:<br />

Sage.<br />

1 02 5 016<br />

Friederike Koschel<br />

543 - Quantitative Datenanalyse<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Massenkommunikation: Produktion, Nutzung, Wirkung<br />

(LVG3)<br />

Fr 14—18 B<br />

LG 2 306<br />

Tr WP 14 – 3/3 LP O/Q TZB auf 12<br />

D<br />

Klausur <br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Das elektronische Vergabeverfahren für teilnehmerbeschränkte Veranstaltungen findet von<br />

Montag, 05.04.04 bis Donnerstag, 08.04.04 <strong>im</strong> LG 4, Raum 207 von jeweils 09:00 - 12:00 Uhr<br />

und von 14:00 - 16:30 Uhr statt. Donnerstag nur von 09:00 - 13:00 Uhr.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die sich in empirischen Studien mit der Auswertung<br />

großer Datenmengen befassen wollen. In einem elektronisch gestützten Selbstlernprogramm<br />

auf der CLIC-Oberfläche werden sich die Teilnehmer zunächst die theoretischen Grundlagen<br />

erarbeiten. Die jeweils 4-stündigen Präsenzveranstaltungen dienen der Erläuterung und<br />

Einübung quantitativer Analyseprobleme mit Hilfe von Windows-SP<strong>SS</strong>. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. Ziel ist die Vermittlung der wichtigsten uni- und multivariaten Analyseverfahren.<br />

Literatur:<br />

CLIC-CD, Verteilung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!