28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

MA-Literaturwissenschaft<br />

1 14 0 001<br />

Dietmar Schmidt<br />

Das Wissen der Literatur (P 2)<br />

MA-Literaturwissenschaft<br />

23.04.04 12:32:09<br />

342/764<br />

Mi 12—14 LG 1 247a<br />

S P 2 – 6 LP D<br />

schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) – Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12<br />

S.) <br />

Die Veranstaltung erörtert die Beziehungen, die zwischen literarischen Diskursen und<br />

Ordnungen des Wissens bestehen, sowie ihren Stellenwert für die Literaturwissenschaft. Dabei<br />

wird davon ausgegangen, daß diese Relationen sich in mindestens dreierlei Hinsicht<br />

beschreiben lassen: 1. als Best<strong>im</strong>mungen des kulturellen Ortes der Literatur (etwa in<br />

Grenzziehungen zwischen dem ’Poetischen’ und dem ’Wissenschaftlichen’); 2. als Niederschlag<br />

des Wissens einer Epoche in ihren literarischen Texten; 3. umgekehrt aber auch als genuin<br />

literarischer Beitrag zu den Formen und den Produktionen von Wissen. Den methodischen und<br />

theoretischen Problemen, die mit diesen verschiedenen Hinsichten aufgeworfen sind, soll in<br />

Auseinandersetzung mit einschlägigen Forschungsansätzen und anhand eigener exemplarischer<br />

Lektüren nachgegangen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!