28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 01 4 018<br />

Tilmann Lüdke<br />

BA-Geschichtswissenschaft / Westasiatische Geschichte<br />

23.04.04 12:31:52<br />

Deutschland und der Nahe Osten von Bismarck bis Hitler<br />

70/764<br />

Do 14—16 LG 4 D07<br />

Ü WP – 3-6/3-6 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das Thema dieses Kurses sind die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Nahen Osten<br />

zwischen der Zeit Bismarcks (ab 1871) und dem Ende des Dritten Reiches (1945). Das Thema<br />

soll nicht nur als "Einbahnstrasse" angegangen werden: neben der deutschen Nahostpolitik<br />

sollen auch die Beziehungen nahoestlicher Eliten zu Deutschland untersucht werden.<br />

Der Kurs wird verschiedene Phasen deutsch-nahoestlicher Beziehungen einbeziehen und zwar<br />

in zwei separaten Bloecken: erstens das zunehmende militaerische und wirtschaftliche<br />

Engagement Deutschlands <strong>im</strong> osmanischen Reich zwischen 1871 und 1914, das deutschosmanische<br />

Buendnis und die sich daraus ergebenden Konsequenzen zwischen 1914 und 1918.<br />

Der zweite Block wird sich mit den deutsch-nahoestlichen Beziehungen waehrend des Dritten<br />

Reiches (1933 - 1945) auseinandersetzen. Hierfuer zu bearbeitende Problemfelder umfassen in<br />

erster Linie das Wirken deutscher Emigranten in der Tuerkei, die erzwungene Auswanderung<br />

deutscher Juden nach Palaestina und die Versuche arabischer Nationalisten, mit deutscher Hilfe<br />

ihre Ziele zu erreichen. Dabei soll auch das kontroverse Thema der "Kollaboration" arabischer<br />

Nationalisten mit den Nationalsozialisten bearbeitet werden.<br />

Literatur:<br />

Die benötigte Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!