28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 01 5 027<br />

Dieter Stievermann<br />

Deutsche Geschichte <strong>im</strong> 17. Jahrhundert<br />

BA-Geschichtswissenschaft / Europäische Geschichte<br />

23.04.04 12:31:52<br />

74/764<br />

Mi 10—12 LG 1 135<br />

V WP – 3/3 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Vorlesung versteht sich als Überblick zur deutschen Geschichte des 17. Jhs. Es werden aber<br />

ebenso europäische Zusammenhänge angesprochen wie auch Entwicklungen in den Territorien<br />

des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.<br />

1 01 5 028<br />

Andreas Lindner<br />

<strong>Erfurt</strong> als Ort der Refomationsgeschichte.<br />

BA-Geschichtswissenschaft / Europäische Geschichte<br />

Di 14—16 LG 4 D04<br />

V WP – 3/3 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Vorlesung geht der Geschichte <strong>Erfurt</strong>s <strong>im</strong> Kontext der Reformation und ihrer Folgen nach<br />

sowie der Frage nach der Bedeutung <strong>Erfurt</strong>s innerhalb der Reformationsgeschichte und des sich<br />

anschließenden Konfessionalisierungsprozesses <strong>im</strong> 16. Jahrhundert.<br />

1 01 5 029<br />

Dieter Stievermann<br />

Absolutismus in Brandenburg-Preußen 1600-1800<br />

BA-Geschichtswissenschaft / Europäische Geschichte<br />

Do 12—14 LG 1 135<br />

HS WP – 3-6 LP Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Geschichte Brandenburg-Preußens von 1600-1800 umfasst die Entwicklung vom deutschen<br />

Territorialstaat zur europäischen Großmacht. Die Veränderungen der inneren Strukturen und<br />

dabei insbesondere die Absolutismus-Problematik sind ebenso zu behandeln wie die Außen-<br />

und Reichspolitik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!