28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

0 02 0 052 Diese Lehrveranstaltung findet nicht statt!<br />

Henrik Wald<br />

BA-Berufsfeld<br />

23.04.04 12:31:51<br />

Kreatives Planen und Gestalten von Präsentationen mit "Mindman" und<br />

"PowerPoint"<br />

56/764<br />

Do 14—16 Labor ITB °<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 10 D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

Es werden 14 Tage vor Vorlesungsbeginn Teilnahmelisten am Sekretariat des ITB ausgehangen!<br />

Die Teilnehmer werden mit den Möglichkeiten des professionellen Präsentierens von Lern- und<br />

Forschungsergebnissen bekannt gemacht. Unter Anwendung von Methoden des kreativen<br />

Problemlösens planen und gestalten sie eine Präsentation wobei sie die Programme "Mindman"<br />

und "Powerpoint" einsetzen.<br />

Neben den 2 SWS Lehrveranstaltungen sind von den Teilnehmern noch 2 SWS Selbststudium<br />

bzw. Zeit für die Erstellung ihrer Projekte zu planen.<br />

Literatur:<br />

TONY BUZAN, BARRY BUZAN: Das Mind-Map-Buch, mvg-Verlag, 1999<br />

ISOLDE KOMMER, HELMUT REINKE: Mind Mapping am PC, Carl Hauser Verlag, 1999<br />

Tobias Ravens: Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten, Pearson Studium, 2003<br />

Bettina Uebe: Excel 2000 für Windows - Workshop: Statistik, HERDT-Verlag, 2002<br />

0 02 0 053<br />

Jens Nürnberger<br />

Wissenschaftliches Arbeiten mit Word und Excel<br />

BA-Berufsfeld<br />

Mi 8—10 LG 2 306<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 12<br />

D<br />

EDV-Test <br />

Rückfragen und Anmeldung per Email an: jensnuernberger@gmx.de.<br />

Die Teilnehmer werden in die Grundlagen der Textverarbeitung und Tabellenkalkulation mit<br />

Word und Excel eingeführt. Ziel ist die Befähigung zum Erstellen wissenschaftlicher<br />

Publikationen mit einem PC unter Beachtung typografischer Regeln und DIN-Vorschriften.<br />

Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden <strong>im</strong> Selbststudium mit einem interaktiven<br />

Computer-Lernprogramm gefestigt und erweitert.<br />

Neben den 2 SWS Lehrveranstaltungen sind von den Teilnehmern noch 2 SWS Selbststudium<br />

mit Lernsoftware zu planen.<br />

Literatur:<br />

DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG e.V.: Schreib- und Gestaltungsregeln für die<br />

Textverarbeitung - Sonderdruck von DIN 5008, Beuth Verlag GmbH<br />

ROBIN WILLIAMS: Der PC ist keine Schreibmaschine, Fischer Taschenbuch Verlag GmbH, 1993

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!