28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

Ostasiatische Geschichte<br />

1 12 5 020<br />

Thoralf Klein<br />

MA-Geschichtswissenschaft / Ostasiatische Geschichte<br />

23.04.04 12:32:08<br />

Führer und Cliquen: Informelle Politik <strong>im</strong> modernen China, 1840-2000<br />

334/764<br />

Mi 10—12 LG 4 D07<br />

HS WP – 6 LP D<br />

schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) – Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12<br />

S.) <br />

"Solange der Mann lebt, wird seine Politik ausgeführt; stirbt er, dann endet auch seine Politik."<br />

Dieser Satz aus einem antiken chinesischen Klassiker kennzeichnet auch einen wichtigen<br />

Aspekt der chinesischen Politik in der Neuzeit: Jenseits aller Bemühungen um "state building"<br />

wird sie ganz wesentlich durch das Agieren von Personen best<strong>im</strong>mt. Diese "Personenherrschaft"<br />

(renzhi) äußert sich in der Autorität überragender politischer Führer ebenso wie <strong>im</strong><br />

Zusammenspiel von Cliquen und Seilschaften. Im Seminar untersuchen wir Aspekte informeller<br />

Politik <strong>im</strong> Wandel der politischen Systeme Chinas zwischen absoluter Monarchie und<br />

sozialistischer Volksrepublik.<br />

Literatur:<br />

Dittmer, Lowell (Hg.): Informal Politics in East Asia, Cambridge 2000; Heberer, Thomas: Art.<br />

"Guanxi", in: Brunhild Staiger u.a. (Hg.). Das große China-Lexikon, Darmstadt 2003, S. 280 ff.<br />

1 12 5 021<br />

Yoko Nishina<br />

Lektüre und Analyse vormoderner ostasiatischer Texte<br />

MA-Geschichtswissenschaft / Ostasiatische Geschichte<br />

Mi 14—16 LG 2 200<br />

Ü WP – 6 LP D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

In diesem Lektürekurs werden historische Quellen in vormodernem Japanisch und in<br />

vormodernem Chinesisch gelesen und analysiert.<br />

1 12 5 022<br />

Thoralf Klein<br />

Colloquium zur Ostasiatischen Geschichte<br />

MA-Geschichtswissenschaft / Ostasiatische Geschichte<br />

n.Vbg. ° °<br />

Ko WP – 6 LP D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!