28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

Lateinisches Christentum<br />

1 05 4 024<br />

Matthias Buchholz<br />

BA-Religionswissenschaft / Lateinisches Christentum<br />

23.04.04 12:31:58<br />

Theologie in der Krise: Florenskij, Vel<strong>im</strong>irovic und Barth<br />

175/764<br />

Mi 16—18 LG 4 D06<br />

S WP – 6/6 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Der doppeldeutige Titel ist keineswegs defätistisch gemeint, sondern soll lediglich<br />

unterstreichen, was es <strong>im</strong> Seminar zu untersuchen gilt: Die Auswirkungen des<br />

Zusammenbruches der bisher tragenden Ordnungen und der damit verbundenen<br />

weltanschaulichen Gewißheiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf die Theologie. Die<br />

drei dabei zu behandelnden Theologen sind lediglich Fallbeispiele und stehen hinsichtlich ihrer<br />

Art, Theologie zu betreiben, in keinem strukturellen Zusammenhang. Der einzige gemeinsame<br />

Ort ist die Krise (eigentlich griech. "Entscheidung"), in der sie gewirkt haben und die<br />

mannigfaltige Auswirkungen auf ihre jeweilige Theologie hatte. Die radikale Theozentrik z. B.<br />

Barths gegen die liberale Theologie mag davon genau so Ausdruck geben, wie der<br />

"byzantinische Avantgardismus" des Russen Florenskij oder die "Kosovotheologie" des Serben<br />

Vel<strong>im</strong>irovic.<br />

1 05 4 025<br />

Christian Albrecht<br />

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (Einführung<br />

für Studenten der Religionswissenschaft)<br />

BA-Religionswissenschaft / Lateinisches Christentum<br />

Di 16—18 LG 4 D05<br />

S WP – 3-6/3-6 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das Seminar ergänzt die Vorlesung zur Theologie der Bekenntnisschriften durch die Lektüre<br />

und Besprechung ausgewählter Bekenntnisschriften. Die Teilnahme am Seminar ist nur in<br />

Verbindung mit der Teilnahme an der Vorlesung möglich.<br />

Literatur:<br />

Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Herausgegeben <strong>im</strong> Gedenkjahr der<br />

Augsburgischen Konfession 1930, 12. Auflage. Göttingen 1998

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!