28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

B2 Antike Religionen<br />

1 16 4 010<br />

Andreas Bendlin<br />

MA-Religionswissenschaft / B2 Antike Religionen<br />

23.04.04 12:32:11<br />

M.A.- und Promotionskolloquium zur antiken Kultur- und<br />

Religionsgeschichte<br />

375/764<br />

Di 18—20 LG 4 D06<br />

Ko WP – 6 LP D - E<br />

schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) <br />

In der Veranstaltung werden <strong>Erfurt</strong>er und auswärtige Teilnehmer aus Ihren laufenden<br />

Forschungsvorhaben vortragen. Auch MA- und Promotionsstudierenden wird hier ein Forum für<br />

eine (inter-)aktive Teilnahme und zur Präsentation von eigenen Arbeiten geboten.<br />

Literatur:<br />

Wird nach Bedarf geregelt<br />

1 16 4 011<br />

Maria Grazia Granino Cecere<br />

Einführung in die lateinische Epigraphik<br />

MA-Religionswissenschaft / B2 Antike Religionen<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

18—20<br />

9—20<br />

9—16<br />

9—12<br />

17.06.04<br />

18.06.04<br />

19.06.04<br />

20.06.04<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12 S.) <br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

S WP – 6 LP D - E<br />

Die umfassende Einführung wird ausschließlich auf der Basis von Fotos und Abklatschen<br />

durchgeführt und will die Fähigkeit zur selbständigen Lektüre und Interpretation lateinischer<br />

Inschriften, die eine zentrale historische und religionsgeschichtliche Quelle darstellen,<br />

vermitteln. Die Dozentin ist Professorin für Epigraphik und römische Geschichte an der<br />

<strong>Universität</strong> Siena und mit der Neuausgabe von CIL 14 betraut.<br />

Eine Vorbesprechung erfolgt am 19.4.<strong>2004</strong> um 9.00 Uhr in Raum E<br />

Literatur:<br />

Material wird in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Vorbereitende Lektüre wird je nach<br />

Interesse in der Vorbesprechung verabredet.<br />

D01<br />

E01<br />

D01<br />

D01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!