28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

3 04 0 003<br />

Andreas Lindner<br />

<strong>Erfurt</strong> als Ort der Reformationsgeschichte. (KG 001)<br />

BA-Evangelische Religionslehre<br />

23.04.04 12:32:06<br />

297/764<br />

Di 14—16 LG 4 D04<br />

V WP O<br />

D<br />

veranstaltungsbegl. Hausarbeit <br />

Die Vorlesung geht der Geschichte <strong>Erfurt</strong>s <strong>im</strong> Kontext der Reformation und ihrer Folgen nach<br />

sowie der Frage nach der Bedeutung <strong>Erfurt</strong>s innerhalb der Reformationsgeschichte und des sich<br />

anschließenden Konfessionalisierungsprozesses <strong>im</strong> 16. Jahrhundert.<br />

3 04 0 004<br />

Andrea Schulte - Andreas Lindner<br />

Religiöse Landschaften in <strong>Erfurt</strong> und Umgebung. Eine<br />

religionspädagogische Entdeckungsreise auf den Spuren Elisabeths von<br />

Thüringen, Meister Eckharts und Martin Luthers<br />

BA-Evangelische Religionslehre<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

20.05.04<br />

21.05.04<br />

22.05.04<br />

23.05.04<br />

S WP O<br />

D<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung – komplexe schriftl. Arbeit <br />

Persönliche Anmeldung bei Prof. Dr. Schulte (LG 4/E 29) vom 14.04.-16.04.<strong>2004</strong>. Die<br />

Vorbesprechung findet am 20.04.<strong>2004</strong> von 16:00 – 18:00 Uhr <strong>im</strong> LG 4, Raum E01 statt.<br />

<strong>Erfurt</strong> ist eine Stadt, in der man <strong>im</strong> besonderen Maße Spuren der christlichen Religion<br />

entdecken kann. Eine solche religionspädagogische Entdeckungsreise führt uns zu<br />

ausgewählten religiösen Lernorten, die mit Elisabeth von Thüringen, Meister Eckhart, Martin<br />

Luther oder der Herrnhuter Brüdergemeine eng verknüpft sind.<br />

Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden der <strong>Universität</strong><br />

Oldenburg statt.<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!