28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

0 02 0 050<br />

Thomas Hübner<br />

Sprachliche Gestaltung in den Medien<br />

BA-Berufsfeld<br />

Do<br />

Do<br />

15—15:45<br />

14—17:15<br />

B<br />

15.04.04<br />

23.04.04 12:31:51<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

55/764<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 15 D<br />

- Anforderungen an sprachliche Gestaltung in verschiedenen (Massen-) Medien (Zeitung,<br />

Hörfunk, TV)<br />

- Nachrichten, Bericht, Meinung: Grundsätze des Formulierens<br />

- Stil, Stilebenen, Stilelemente und Zielgruppe: Was unterscheidet „guten“ von „schlechtem“ Stil<br />

- eine Flut von Informationen – aber was ist die Nachricht?<br />

- TV-Nachrichten eines Tages: ein Quervergleich<br />

- Warum redet der so? Die Sprache der Hörfunkmoderation <strong>im</strong> Formatradio (evtl. mit Exkursion<br />

in einen Radiosender)<br />

- Stilistik in der Medienberichterstattung und –kritik in der Tageszeitung<br />

0 02 0 051 Diese Lehrveranstaltung findet nicht statt!<br />

Helmut M. Niegemann<br />

Gestaltung von Websites: Kriterien, Technik, Werkzeuge<br />

BA-Berufsfeld<br />

Do 12—14 LG 1 322<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 12<br />

E - D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

Nicht nur für die Entwicklung von Online-Lernangeboten wird Wissen über Gestaltungskriterien,<br />

die Technik der Erstellung und die verfügbaren Werkzeuge benötigt. Das Seminar gibt eine<br />

Einführung in die Grundlagen der Konzeption und Entwicklung benutzerfreundlicher Websites.<br />

Ein beträchtlicher Teil der Literatur ist in englischer Sprache. Hinreichende englische<br />

Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Literatur:<br />

Literaturliste wird zu Semesterbeginn auf der Homepage des Lehrstuhls Lernen und neue<br />

Medien veröffentlicht.<br />

208<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!