28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 01 3 015<br />

You Jae Lee<br />

BA-Geschichtswissenschaft / Ostasiatische Geschichte<br />

23.04.04 12:31:52<br />

Zivilgesellschaft in Ost und West. Chancen und Grenzen eines Konzepts<br />

68/764<br />

Mo 12—14 LG 4 D07<br />

Ü WP – 3-6/3-6 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das Konzept der Zivilgesellschaft hat in den letzten zwanzig Jahren eine fulminante<br />

Wiedergeburt erfahren. Sowohl <strong>im</strong> Westen als auch in den früheren kommunistischen Staaten<br />

wie in der Dritten Welt bietet die Zivilgesellschaft eine neue Orientierung in der<br />

gesellschaftlichen Debatte. Doch was mit Zivilgesellschaft gemeint ist, wo die Chancen und<br />

Grenzen des Konzepts liegen, darin sind die Wissenschaftler noch uneinig. In der Übung soll<br />

anhand ausgewählter Texte die kontroverse Debatte unter besonderer Berücksichtigung des<br />

koreanischen Falls verfolgt werden.<br />

Literatur:<br />

CHARLES K. ARMSTRONG (Hg.), Korean society: civil society, democracy, and the state,<br />

London 2002; SUDIPTA KAVIRAJ (Hg.), Civil society: history and possibilities, Cambridge u.a.<br />

2001; CHRISTOPH CONRAD und JÜRGEN KOCKA (Hg.), Staatsbürgerschaft in Europa:<br />

historische Erfahrungen und aktuelle Debatten, Hamburg 2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!