28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

0 01 1 009<br />

Manfred Eckert - Andrea Schulte<br />

23.04.04 12:31:48<br />

Kultur der Mannigfaltigkeit. Der Beitrag Johann Gottfried Herders<br />

(1744-1803)<br />

Berufspädagogik - Religionspädagogik<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Di 14—16 LG 1 229<br />

S WP – 3-6/3-6 LP O/Q TZB auf 30 D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der 1. Sitzung.<br />

Bildung, als Selbstverwirklichung und Weltgestaltung, als Begegnung, als individuelle<br />

Entfaltung in den Horizonten der Kultur und der Geschichte, ist Herders humanistisches<br />

Programm. Es zugänglich zu machen und zu aktualisieren, ist das Anliegen des Seminars.<br />

0 01 1 010<br />

Manfred Lutherdt - Wilhelm Schellenberg<br />

Technik - Medien - Sprachkommunikation<br />

Technikwissenschaft - Sprachwissenschaft<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Fr 8—10 LG 2 123<br />

S WP – 3-6/3-6 LP O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der 1. Sitzung.<br />

"Technik ist unser Leben..." - besonders <strong>im</strong> Alltag, wenn es ohne Fachmann nicht weitergeht,<br />

wenn einsame Selbsthelfer nach Anleitungen neue Geräte gebrauchen oder mit anderen etwas<br />

aufbauen müssen, wenn wir selbst unserem PC ernsthaft ins Gewissen reden müssen... - Sind<br />

wir mehr Opfer oder Nutzer von Technik? Haben wir keine Chancen gegen das<br />

"Fachchinesisch"? Oder bereichern Sprach- und Kommunikationsbildung nicht Technikbildung<br />

ganz erheblich, wie auch umgekehrt? Terminologie - Fachtext - Text und Bild -<br />

Gebrauchstextgestaltung - Techniksprache und Werbung - Gestaltung und Bewertung von<br />

technischen Gebrauchstexten - einige Stichwörter, die das thematische Feld dieser<br />

Lehrveransatltung abstecken. Und für alle gilt: Nicht nur darüber reden, sondern Texte<br />

schreiben!<br />

9/764

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!