28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 03 0 027<br />

Heidrun Wald<br />

Die russische Lyrik des 19. Jahrhunderts<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

23.04.04 12:31:55<br />

116/764<br />

Do 8—10 LG 1 228<br />

V WP – 3-6 LP O<br />

D - R<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Vorlesung gibt den Studierenden einen Einblick in die Entwicklung der russischen Lyrik und<br />

macht sie mit den bedeutendsten russischen Lyrikern des 19. Jahrhunderts und ihren Werken<br />

bekannt.<br />

Literatur:<br />

Lyrik folgender Autoren: A.S. Pušchkin, Dekabristendichter (V.K. Kjuchelbeker, A.I. Odoevskij,<br />

K.F. Ryleev u.a.), M.J. Lermontov, F.I.Tjutcev, N.A. Nekrasov, A.A. Fet, S.J. Nadson, V.J.<br />

Brjusov, A.A. Blok, I.A.Bunin<br />

1 03 0 028<br />

Heidrun Wald<br />

"Einsam tret ich auf den Weg, den leeren…" M.J. Lermontow [S(B)]<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

Mi 8—10 LG 1 228<br />

S 1 WP – 3-6 LP O<br />

D - R<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Veranstaltung vermittelt den Teilnehmern ein Porträt des Dichters M.J. Lermontov, eines<br />

der größten russischen Dichter des 19. Jahrhunderts, dessen Hauptthema die Einsamkeit und<br />

Kontaktunfähigkeit des Menschen ist.<br />

Literatur:<br />

M.J. Lermontow, Gedichte, Poeme, Roman "Ein Held unserer Zeit"<br />

1 03 0 029<br />

Miroslav Zelinsky - Pavel Slechta<br />

Tschechische Kulturgeschichte II [S(B)]<br />

BA-Literaturwissenschaft<br />

n.Vbg. ° °<br />

S 1 WP – 3-6 LP O<br />

D - TS<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Vorbesprechung 8.4.<strong>2004</strong> um 16.Uhr in Raum M1/310.<br />

Im zweiten Teil einer zweisemestrigen Veranstaltung werden die Grundzüge der tschechischen<br />

Kulturgeschichte von 1848 bis zur Gegenwart in einer Kombination aus Vorlesung und Lektüre<br />

aufgearbeitet.<br />

Literatur:<br />

Wird bei der Organisationssitzung angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!