28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

2 03 0 019<br />

Manfred Königstein - Bettina Rockenbach<br />

Regulierung<br />

BA-Staatswissenschaften-Wirtschaftswissenschaft<br />

23.04.04 12:32:04<br />

267/764<br />

Do 14—16 LG 1 247b<br />

S WP – 3 LP Q<br />

E<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Diese Lehrveranstaltung ist dem Bereich "Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft" zugeordnet.<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit Fragen der Regulierung. Sehr gute Kenntnisse der<br />

Vorlesungen "Ein-führung in die Mikroökonomie" und "Mikroökonomie 1" werden vorausgesetzt.<br />

Literatur:<br />

Kip Viscusi, John Vernon and Joseph Harrington (2000): Economics of Regulation and Antitrust"<br />

2 03 0 020<br />

Bernd Irlenbusch - Mark Peacock<br />

Rationalität und Moralität: Das Menschenbild der Ökonomie<br />

BA-Staatswissenschaften-Wirtschaftswissenschaft<br />

Do 16—18 LG 1 135<br />

S WP – 3 LP Q<br />

D - E<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Diese Lehrveranstaltung ist dem Wahlbereich zugeordnet.<br />

Oft wird behauptet, dass die ökonomische Rationalität amoralisch sei oder <strong>im</strong>moralisches<br />

Verhalten ermutige, weil sie empfiehlt, dass das Individuum "egoistisch" handle. In dieser<br />

Veranstaltung fragen wir nach dem Verhältnis von Rationalität und Moralität. Schliesst die<br />

ökonomische Rationalität moralisches Verhalten aus, sind beide miteinander vereinbar, oder<br />

kann man aus der Rationalität sogar moralisches Verhalten ableiten? Wir nähern uns dieser<br />

Frage unter anderem durch folgende Themen: Soziale Normen, "Commitment", Fairness,<br />

Altruismus, Vertrauen.<br />

Literatur:<br />

Hausman, McPherson (1996) Economic analysis and moral philosophy, Cambridge University<br />

Press

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!