28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

MA-Religionswissenschaft<br />

1 16 0 001<br />

Jörg Rüpke<br />

Religionswissenschaftliche Methodologie<br />

MA-Religionswissenschaft<br />

23.04.04 12:32:10<br />

367/764<br />

Di 10—12 LG 4 D06<br />

S P 2 – 6 LP D - E<br />

Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12 S.) <br />

Ausgehend von den Klassikern der Gründungsphase der Religionswissenschaft als<br />

akademischer Disziplin sollen zentrale Probleme der Methodendiskussion vorgestellt und auf<br />

ihre Relevanz für eine Europäische Religionsgeschichte oder historisch-anthropologische wie<br />

semiotische Zugriffe auf Religion hin befragt werden.<br />

Literatur:<br />

Hans G. Kippenberg, Die Entdeckung der Religionsgeschichte, München 1997 (or the English<br />

translation); Mark C. Taylor (ed.), Critical terms for religious studies, Chicago 1998.<br />

1 16 0 002<br />

Vasilios N. Makrides - Jamal Malik - Jörg Rüpke<br />

Religionswissenschaftliches Graduiertenkolloquium<br />

MA-Religionswissenschaft<br />

Di 8:30—10 LG 4 D06<br />

Ko D - E<br />

Bei diesem Religionswissenschaftlichen Graduiertenkolloquium handelt es sich um eine<br />

Begleitveranstaltung zur Abfassung der Magisterarbeit des 3. Semesters <strong>im</strong> MA-Studiengang<br />

sowie um eine Wahlpflichtveranstaltung für die Schwerpunkte A1 und A2. Sie richtet sich<br />

gleichzeitig auch an alle Graduierten, Promovende und Mitarbeiter(innen) des Seminars. Neue<br />

Tendenzen und Arbeiten <strong>im</strong> Bereich der religionswissenschafftlichen Studien stellen den<br />

inhaltlichen Schwerpunkt dieser Veranstaltung dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!