28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

23.04.04 12:31:53<br />

Journalistische Praxis / Public Relations (LVG5)<br />

1 02 7 023<br />

Volker Stoltz<br />

741 - International Public Relations II<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Journalistische Praxis / Public Relations (LVG5)<br />

96/764<br />

Mi 12—16 B<br />

LG 4 D01<br />

PS WP 4 – 3-6 LP Q TZB auf 30 D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Das elektronische Vergabeverfahren für teilnehmerbeschränkte Veranstaltungen findet von<br />

Montag, 05.04.04 bis Donnerstag, 08.04.04 <strong>im</strong> LG 4, Raum 207 von jeweils 09:00 - 12:00 Uhr<br />

und von 14:00 - 16:30 Uhr statt. Donnerstag nur von 09:00 - 13:00 Uhr.<br />

Vorlesung mit praktischen Fallbeispielen über Internationale Public Relations: Es soll gelernt<br />

werden, internationale PR zu verstehen und internationale PR Strategien zu entwickeln.<br />

Ausgewählte Teilnehmer der Veranstaltung werden dann <strong>im</strong> WS03/04 am Global<br />

Communications Project teilnehmen können. Im Rahmen dieses Projektes wird in<br />

internationalen Teams verschiedener <strong>Universität</strong>en der Welt ein Fallbeispiel online gelöst und<br />

präsentiert.<br />

Literatur:<br />

Thompson / Strickland: Strategic Management, McGraw-Hill, Boston 1998<br />

Grant Robinson: Strategic Management Techniques, Butterworths Durban 1986<br />

Hugh M. Culbertson/Ni Chen: International Public Relations,Lea 1996, New Jersey<br />

Scott M. Cutlip / Allen H. Center: Effective Public Relations, Prentice Hall, 1994, New Jersey<br />

Charles J. Fombrun: Reputation, Harvard Business School Press, 1996, Boston<br />

Baerns / Raupp: Information und Kommunikation in Europa, Vistas,2000, Berlin<br />

M.Morley: How To Manage Your Global Reputation, Macmillan, 1998, London<br />

1 02 7 024<br />

Matthias Gehler<br />

742 - Praxisseminar Hörfunk<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Journalistische Praxis / Public Relations (LVG5)<br />

n.Vbg. ° °<br />

Tr WP 13 – 3/3 LP O/Q TZB auf 25<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Der Vorbesprechungstermin wird per Aushang sowie in der Online-Version bekannt gegeben.<br />

Das elektronische Vergabeverfahren für teilnehmerbeschränkte Veranstaltungen findet von<br />

Montag, 05.04.04 bis Donnerstag, 08.04.04 <strong>im</strong> LG 4, Raum 207 von jeweils 09:00 - 12:00 Uhr<br />

und von 14:00 - 16:30 Uhr statt. Donnerstag nur von 09:00 - 13:00 Uhr.<br />

Das Praxisseminar Hörfunk gibt einen Einblick in das Tagesgeschäft einer Hörfunkredaktion.<br />

In vier ganztägigen Sitzungen sollen hörfunkspezifische Fähigkeiten des journalistischen<br />

Arbeitens wie die Gestaltung von Wortbeiträgen (Reportagen und Features),aber auch die<br />

Konzeption von Sendungen und das Sprechen vor dem Mikrofon geschult werden. Weiterhin<br />

werden aktuelle Trends der Hörfunkgestaltung (Formatierung, Radio-Marketing,<br />

Hörerintegration) diskutiert. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den Hörfunkabteilungen<br />

des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) <strong>Erfurt</strong> durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!