28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

0 02 0 006<br />

Katrin Etzold - Olaf Warnecke<br />

BA-Berufsfeld<br />

23.04.04 12:31:49<br />

Von der Idee zum fertigen Fernsehbeitrag. Theorie und Praxis des<br />

Fernsehjournalismus (Kurs A)<br />

33/764<br />

n.Vbg. ° °<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 8 D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt bis 15.04.<strong>2004</strong> unter der Mail-Adresse: filmemacherei@email.de<br />

Eine kurze Information über evtl. vorhandene Erfahrungen <strong>im</strong> Bereich Journalismus und zur<br />

Motivation ist beizufügen.<br />

Ziel ist des Seminars ist es, den Studierenden eine Orientierung <strong>im</strong> Bereich<br />

Fernsehjournalismus zu geben. Anhand von praktischen Beispielen wird deutlich, wie das<br />

Medium Fernsehen funktioniert. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die theoretischen<br />

Grundlagen, soweit sie für die Praxis relevant sind, erläutert und diskutiert. Fragen wie: Wie<br />

entsteht ein Fernsehbeitrag? Welche Vorbereitungen sind nötig? Wie bearbeite ich das gedrehte<br />

Material am Schnittplatz? Welche Möglichkeiten bieten digitale Schnittsyteme/Avid? werden<br />

dabei bearbeitet und beantwortet. Im zweiten Teil soll in Gemeinschaftsarbeit eine<br />

professionelle TV-Produktion entstehen. Diese wird abschließend besprochen.<br />

0 02 0 007<br />

Katrin Etzold - Olaf Warnecke<br />

Von der Idee zum fertigen Fernsehbeitrag. Theorie und Praxis des<br />

Fernsehjournalismus (Kurs B)<br />

BA-Berufsfeld<br />

n.Vbg. ° °<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 8<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt bis 15.04.<strong>2004</strong> unter der Mail-Adresse: filmemacherei@email.de<br />

Eine kurze Information über evtl. vorhandene Erfahrungen <strong>im</strong> Bereich Journalismus und zur<br />

Motivation ist beizufügen.<br />

Ziel ist des Seminars ist es, den Studierenden eine Orientierung <strong>im</strong> Bereich<br />

Fernsehjournalismus zu geben. Anhand von praktischen Beispielen wird deutlich, wie das<br />

Medium Fernsehen funktioniert. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die theoretischen<br />

Grundlagen, soweit sie für die Praxis relevant sind, erläutert und diskutiert. Fragen wie: Wie<br />

entsteht ein Fernsehbeitrag? Welche Vorbereitungen sind nötig? Wie bearbeite ich das gedrehte<br />

Material am Schnittplatz? Welche Möglichkeiten bieten digitale Schnittsyteme/Avid? werden<br />

dabei bearbeitet und beantwortet. Im zweiten Teil soll in Gemeinschaftsarbeit eine<br />

professionelle TV-Produktion entstehen. Diese wird abschließend besprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!