28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

MA-Sprachwissenschaft<br />

1 17 0 001<br />

Gerhard Blanken<br />

Wissenschaftstheorie der Linguistik<br />

MA-Sprachwissenschaft<br />

23.04.04 12:32:11<br />

383/764<br />

Di 12—14 13.04.04<br />

LG 4 E01<br />

V P – 6 LP D - E<br />

mündl. Prüfung – Klausur (2–4 Std.) – schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15<br />

S.) <br />

Die Linguistik untersucht die menschliche Sprache aus einer Vielzahl von Perspektiven (z.B.<br />

Sprache als Struktur, generatives System, psychologische und biologische Fähigkeit, soziales<br />

Kommunikationssystem). Deshalb überrascht es nicht, dass die linguistische Forschung durch<br />

sehr unterschiedliche wissenschaftstheoretische Positionen beeinflusst wurde. In dieser<br />

Veranstaltung werden wir uns mit mehreren wichtigen theoretischen bzw.<br />

wissenschaftsphilosophischen Strömungen beschäftigen und mit ihren Einflüssen auf die<br />

Entwicklung der Linguistik als ener wissenschaftlichen Disziplin (z.B. logischer Positivismus,<br />

kritischer Rationalismus, Strukturalismus, Hermeneutik, Philosophie des Geistes).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!