28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

2 01 0 003<br />

Stefan Koos<br />

Recht der Sachen und Forderungen<br />

BA-Staatswissenschaften-Rechtswissenschaft<br />

23.04.04 12:32:02<br />

233/764<br />

Mi 14—16 LG 1 HS 4<br />

V RSF P – 3 LP Q<br />

D<br />

Klausur <br />

- Prüfungsordnung Staatswiss. von 2003: Wahlpflicht<br />

- Prüfungsordnung Staatswiss. von 2002: Pflicht<br />

- Bereich: "Zivilrecht"<br />

Rechte an Sachen und Forderungen gehören zu den Kerngebieten des Zivilrechts. Durch sie<br />

werden Vermögensgegenstände exklusiv einer Person zugewiesen. Die Vorlesung wird sich mit<br />

dem Inhalt und Schutz sowie dem Erwerb und der Übertragung dieser Rechte befassen. Dabei<br />

wird auch deren Beitrag zur Absicherung von Kreditrisiken untersucht werden.<br />

Literatur:<br />

vorläufige Angaben:<br />

WOLF, Manfred, "Sachenrecht", 18. Aufl. 2002 (ca. 15 €); SCHAPP, Jan / SCHUR, Wolfgang,<br />

"Sachenrecht", 3. Aufl. 2002 (22 €); MEDICUS, Dieter, "Schuldrecht I - Allgemeiner Teil", 13.<br />

Aufl. 2002 (ca. 18 €); ALPMANN / SCHMIDT, Skripten "Sachenrecht 1" und "Sachenrecht 2".<br />

Zur Veranstaltung sind mitzubringen: entweder die Gesetzessammlung „Nomos: Stud. iur.<br />

Zivilrecht“ oder aus der Reihe „Beck-Texte <strong>im</strong> dtv“ die Bände „BGB“ und „HGB“.<br />

2 01 0 004<br />

Manfred Baldus<br />

Rechtstheorie<br />

BA-Staatswissenschaften-Rechtswissenschaft<br />

Do 10—12 LG 1 247a<br />

V WP – 3/3 LP O/Q<br />

D<br />

Klausur <br />

Bereich "Grundlagen des Rechts"<br />

Die Prüfung findet voraussichtlich am 08.07.<strong>2004</strong> von 10:00 - 12:00 Uhr statt.<br />

Die Vorlesung wird sich folgenden Themen widmen:<br />

- Begriff, Geltung und Funktionen des Rechts<br />

- Recht und Gerechtigkeit<br />

- Rechtnorm und Rechtsordnung<br />

- Lehre von den Rechtsquellen<br />

- Recht und Sprache<br />

- Rechtsanwendung (Auslegung und Anwendung von Rechtsnormen)<br />

- Jurisprudenz als Wissenschaft<br />

Die Behandlungn der Themen erfolgt <strong>im</strong> Wesentlichen anhand praxisrelevanter Fälle.<br />

Literatur:<br />

Literaturangaben erfolgen zu Beginn der Vorlesung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!