28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

0 02 0 048<br />

Thomas Hübner<br />

Sicher auftreten, wirkungsvoll argumentieren<br />

BA-Berufsfeld<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

15:45—16:30<br />

17—20<br />

9—17:30<br />

17—20<br />

9—17:30<br />

15.04.04<br />

07.05.04<br />

08.05.04<br />

14.05.04<br />

15.05.04<br />

23.04.04 12:31:51<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

54/764<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 15 D<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

Folgende Themen werden in dieser Veranstaltung behandelt: Sprechen als ganzkörperlicher,<br />

leibhafter Vorgang<br />

Authentizität und Wirkungsbewusstsein <strong>im</strong> Gespräch<br />

Umgang mit Aufregung und Lampenfieber<br />

Macht <strong>im</strong> Gespräch<br />

Grundlegende kommunikationspsychologische Aspekte des Überzeugens<br />

Gefühle als Schlüssel des Überzeugens<br />

Gefühle als Schlüssel des Überzeugens<br />

Entscheidungsmotive<br />

Typische Fehler<br />

Die Motivationsfalle<br />

Argumentationstechniken<br />

0 02 0 049<br />

Thomas Hübner<br />

Rhetorisches Konfliktmanagement in Einzelgespräch und<br />

Gruppendiskussion<br />

BA-Berufsfeld<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

16:30—17:15<br />

17—20:15<br />

9—17:30<br />

9—17:30<br />

9—17:30<br />

15.04.04<br />

11.06.04<br />

12.06.04<br />

18.06.04<br />

19.06.04<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

Ku WP – 3/3 LP O/Q TZB auf 15<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.<br />

- Was ist ein Konflikt? Woran erkenne ich einen Konflikt <strong>im</strong> Gespräch?<br />

- Konfliktarten<br />

- Konfliktauslöser und Missverständnisse: typische Fehler <strong>im</strong> Gespräch<br />

- die verschiedenen Arten des Zuhörens<br />

- inneres Konfliktmanagement<br />

- Konsens und Kompromiss<br />

- Metakommunikation<br />

- Umgang mit Störungen<br />

- rhetorische Abwehrstrategien in Gruppendiskussionen<br />

- Führung - Moderation<br />

- Moderation von Konfliktgesprächen<br />

208<br />

208<br />

208<br />

208<br />

208<br />

208<br />

208<br />

208<br />

208<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!