28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

2 02 0 024<br />

Volker von Prittwitz<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

23.04.04 12:32:03<br />

Elitenuniversitäten? Hochschulpolitik <strong>im</strong> internationalen Vergleich<br />

(Hauptbereich 5)<br />

252/764<br />

Mi 14—16 LG 2 HS 6<br />

S WP – 3/3 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Ausgehend von der aktuellen deutschen Diskussion über Eliteuniversitäten vergleichen wir die<br />

Hochschulstrukturen und die Hochschulpolitik in Deutschland, Frankreich, den USA,<br />

Großbritannien, Finnland und Japan. Vor diesem Hintergrund werden einzelne<br />

hochschulpolitische Fragen, so die Frage nach Studiengebühren und die Frage einer staatlichen<br />

Elitenförderung, diskutiert. Der Kurs wird durch einen Handapparat, einen Reader und Online-<br />

Hinweise unterstützt.<br />

Literatur:<br />

Grundlagenliteratur:<br />

vom Bruch, Rüdiger (<strong>2004</strong>): Am Anfang war keine Elite, sondern eine Idee, in: Forschung &<br />

Lehre, 3/<strong>2004</strong>, S. 136/137; Krätzig, Wilfried B. (<strong>2004</strong>): Eliteuniversitäten – ein langer und<br />

steiniger Weg, in: Forschung & Lehre, 3/<strong>2004</strong>, S. 138 – 140; Müller-Böling, Detlev: Die<br />

Reformuni. Deutschland einig Stillstandland? Nein! Die Hochschulen sind dabei, sich von Grund<br />

auf zu erneuern, in: Die Zeit 9/2003 (http://zeus.zeit.de/text/2003/09/C-Bewegung; Hödl,<br />

Elisabeth 2002: Hochschulzugang in Europa. Ein Ländervergleich zwischen Österreich,<br />

Deutschland, England und der Schweiz, Wien; Bergsdorf, Wolfgang 2002, Die <strong>Universität</strong> in der<br />

Wissensgesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das<br />

Parlament, B 26/2002, S. 20-26; Breinig, H./Gebhardt, J./Ostendorf, B. (2001): Das deutsche<br />

und amerikanische Hochschulsystem: Bildungskonzepte und Wissenschaftspolitik, Münster;<br />

Melzer, Arnulf/Casper, Gerhard (Hrsg.) 2001: Wie gestaltet man Spitzenuniversitäten?<br />

Antworten auf internationale Herausforderungen, Symposion der Hanns Martin Schleyer-<br />

Stiftung/Heinz Nixdorf Stiftung/Technischen <strong>Universität</strong> München am 1.-2. März 2001,<br />

Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer Stiftung, Band 56; Peer Pasternack 2001: Die<br />

aktuelle deutsche Hochschulreform. Eine Demokratieverträglichkeitsprüfung, in: Benjamin Hoff<br />

und Petra Sitte (Hrsg.), Politikwechsel in der Wissenschaftspolitik?, Berlin, S. 34-45;<br />

Koppetsch, Cornelia (2000): Wissenschaft an Hochschulen. Ein deutsch-französischer Vergleich,<br />

Konstanz;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!