28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 05 0 006<br />

Friedemann Voigt<br />

Rudolf Otto: Das Heilige<br />

BA-Religionswissenschaft<br />

23.04.04 12:31:58<br />

163/764<br />

Di 16—18 LG 1 215<br />

S WP – 3-6/3-6 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Rudolf Ottos Studie zum Wesen des religiösen Erlebnisses, zuerst 1917 erschienen, gehört zu<br />

den klassischen Texen der Religionsforschung. Er fand in Religionswissenschaft und Theologie<br />

vielfältige Aufnahme, aber auch Kritik. Das Seminar führt, beruhend auf der fortlaufenden<br />

Lektüre des Buches, in das Denken Ottos ein.<br />

Literatur:<br />

Rudolf Otto: Das Heilige, München 1987.<br />

1 05 0 007<br />

Matthias Wilden<br />

Die gesellschaftstheoretische, philosophische und psychoanalytische<br />

Religionskritik <strong>im</strong> Ausgang von Ludwig Feuerbach<br />

BA-Religionswissenschaft<br />

Mi 16—18 LG 4 D04<br />

S WP – 3-6/3-6 LP O/Q<br />

D<br />

Referat mit schriftl. Vorlage – veranstaltungsbegl. Hausarbeit – selbstst.<br />

Hausarbeit <br />

Bei dieser Religionskritik geht es einmal um die Kritik von Karl Marx und Friedrich Engels,<br />

sodann um die Kritik von Friedrich Nietzsche und schließlich um die Kritik von Sigmund Freud.<br />

Alle drei Arten von Religionskritik gehen aus von Ludwig Feuerbachs Projektionstheorie und<br />

bilden <strong>im</strong> 20. Jh. den Background verschiedenster Kulturkritiken und sind als solche der<br />

unbedingte Vorbehalt für rationales Reden über Religion.<br />

Literatur:<br />

Die Literatur wird zu Beginn des Seminars vorgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!